Handwerk: Umsätze im Bauhauptgewerbe 2015 leicht gesunken

Im Jahr 2015 stiegen die im Rahmen der Umsatzsteuervoranmeldung gemeldeten Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk um 2,1 % gegenüber dem Jahr 2014. Dies teilte das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mit. Die jahresdurchschnittliche Zahl der im zulassungspflichtigen Handwerk Beschäftigten sank im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 %.

In sechs der sieben Gewerbegruppen des zulassungspflichtigen Handwerks wurden 2015 höhere Umsätze als im Jahr 2014 gemeldet. Die größten Umsatzzuwächse gab es im Kraftfahrzeuggewerbe (+ 6,0 %). Demgegenüber sanken die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 0,7 %.

Die jahresdurchschnittliche Zahl der Beschäftigten stieg im Jahr 2015 nur im Gesundheitsgewerbe (+ 1,2 % gegenüber dem Vorjahr). Die Handwerke für den gewerblichen Bedarf, zu denen beispielsweise Metallbauer und Feinwerkmechaniker gehören, beschäftigten im Jahresdurchschnitt etwa gleichviel Personen wie 2014. In den Handwerken für den privaten Bedarf nahm die Zahl der Beschäftigen am stärksten ab (– 1,4 %).