Berlin Lager- und Logistikflächenmarkt: Ältere Flächen zunehmend im Fokus der Nutzer

Mit einem Flächenumsatz von insgesamt 262.400 m² lag das Dreivierteljahresvolumen auf dem Berliner Lager- und Logistikflächenmarkt knapp 10 % über dem des Vorjahreszeitraumes. Dieser Umsatz ist nicht nur den sieben Großvermietungen des ersten und zweiten Quartals, sondern auch den mittelgroßen und kleineren Vermietungen im dritten Quartal zu verdanken. „Dieses Ergebnis ist deshalb beachtlich, da insbesondere das Angebot von Lager- und Logistikflächen über 10.000 m² mit kurzfristiger Bezugsmöglichkeit eher begrenzt ist“, so BRITT HABERMANN, bei JLL Team Leader Industrial Agency Berlin.

Und weiter: „Es sind zunehmend ältere Lager- und Logistikflächen im Berliner Stadtgebiet mit Baujahr auch vor 2000, die für potenzielle Nutzer interessant werden, denn Neubauflächen sind rar und werden schnell vom Markt absorbiert.“ Aktivste Nachfragegruppe waren 2014 bislang Handelsunternehmen (40 %), gefolgt mit deutlichem Abstand von der Industrie (23 %) und Transport/Verkehr/Lagerhaltung (22 %).

Im dritten Quartal wurden dem Markt keine neuen Flächen zu Verfügung gestellt. Wir gehen von einem Transaktionsvolumen von ca. ist ein Gesamtjahresumsatz von etwa 320.000 m² zu erwarten. Die Spitzenmiete für Lagerflächen ≥ 5.000 m² mit 4,70 Euro/m²/Monat weiterhin stabil. Allerdings ist die Spitzenmiete von Flächen in Gewerbeparks auf nun 6,00 Euro/m²/Monat angestiegen (Q3 2013: 5,90 Euro/m²/Monat).