Mit einem Gesamtflächenumsatz im Jahr 2008 von ca. 632.000 m² verzeichnet die deutsche Hauptstadt trotz Nachfragerückgangs eine weiterhin solide Nachfrage nach Büroflächen. Zugleich stiegen Spitzen- und Durchschnittsmiete um 1,8 % bzw. knapp 5 % gegenüber 2007 auf derzeit 22,81 Euro/m² bzw. 12,02 Euro/m². Das sind die wichtigsten Ergebnisse des Savills-Büromarktberichtes Berlin für das Jahr 2008. Die in dem Bericht enthaltenen Zahlen basieren auf den von Savills insgesamt 1.254 erfassten Verträgen für das gesamte Stadtgebiet.
Die Auswertung dieses Zahlenwerkes ergibt einen Rückgang des Flächenumsatzes um etwa 18 % gegenüber dem letzten Jahr (ca. 768.000 m²), was in dem stark rückläufigen Bereich der Eigennutzer zu erklären ist. Vor allem im 4. Quartal 2008 gab die Nachfrage deutlich nach. Mit etwa 117.000 m² umgesetzter Bürofläche erzielte das üblicherweise starke Schlussquartal den geringsten Wert im Quartalsvergleich.
Da zugleich auch die Flächenfertigstellungen unterdurchschnittlich blieben, ging der Leerstand auch im vierten Jahr in Folge zurück. Insgesamt stehen derzeit in der Bundeshauptstadt etwas mehr als 1,4 Mio. m² Büroflächen leer, die Leerstandsrate beträgt aktuell 7,7 %.
Auch der Trend steigender Mietpreise setzte sich im abgelaufenen Jahr fort. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der durchschnittliche Mietzins für das gesamte Stadtgebiet um 5,8 Prozent auf 12,02 Euro/m². Die Spitzenmiete liegt aktuell bei 22,81 Euro/m² und erhöhte sich somit um etwa 1,8 Prozent gegenüber 2007.
„Im Bundesvergleich sind diese Preise allerdings günstig, so dass gerade für die begehrten Innenstadtlagen die Nachfrage auch 2008 unverändert hoch blieb“, so Christian Leska, Geschäftsführer bei Savills.
Die höchsten Mieten erzielt der Bezirk Mitte – hier liegt schon die gewichtete durchschnittliche Miete bei 13,66 Euro/m² im Monat, am Potsdamer Platz sogar bei 21,17 Euro/m².
Die Nachfrage konzentrierte sich im abgelaufenen Jahr in erster Linie auf kleine Flächeneinheiten. Während weniger als 2 Prozent aller Transaktionen Flächeneinheiten von mindestens 3.000 m² betrafen, erfolgte beinahe die Hälfte aller Vermietungen im Segment unter 250 m².
Der Gesamtbüroflächenbestand in Berlin beträgt derzeit etwa 18,36 Mio. m². Bis Ende 2009 werden voraussichtlich insgesamt knapp 115.000 m² Büroflächen neu dazu kommen.
„Vor dem Hintergrund der sich weiter eintrübenden Konjunktur erwarten wir für die Hauptstadt im Jahr 2009 einen leichten Rückgang des Gesamtflächenumsatzes auf ca. 600.000 m². Demgegenüber hat die Spitzenmiete unserer Einschätzung nach noch leichtes Aufwärtspotenzial“,
so Leska.
Quelle: Savills
Kommentar hinterlassen