Die Auswirkungen der Finanzkrise sind überall spürbar. Auch der Hamburger Büromarkt bleibt davon nicht verschont. Im Gegensatz zu vielen Prognosen fällt der Büroflächenumsatz im ersten Quartal 2009 mit ca. 68.000 m² jedoch besser aus als erwartet. „Insgesamt ist zu konstatieren, dass sich das Vermietungsgeschäft der Hansestadt in einem deutlich schwieriger gewordenen Umfeld behauptet hat. Vergleiche mit Vorjahresergebnissen sind deshalb eher hinderlich, da sie die unterschiedlichen Marktbedingungen zu wenig berücksichtigen und so unweigerlich zu einer zu negativen Betrachtungsweise führen“, sagt Angermann Global Property Alliance Geschäftsführer Sami Steinbach.
Ein wesentlicher Stabilitätsfaktor war einmal mehr die Heterogenität des Hamburger Marktes, mit einem breit aufgestellten Mittelstand und einer Vielzahl von Branchen. Solide zeigten sich die 1-A Lagen. Die City bleibt auf Platz 1 mit über 11.000 m². „In diesem Teilmarkt bewegen sich die Mieten weitestgehend unabhängig von Boom- oder Krisenzeiten. So konnten in begehrten Innenstadtlagen wie am Neuen Wall oder in der ABC-Straße durchaus Top-Mieten von über 20 €/m² realisiert werden“, erklärt Steinbach. Der bereits Ende 2008 erkennbare Wandel vom Vermietermarkt zum Mietermarkt zeichnet sich nach dem ersten Quartal immer deutlicher ab. Entsprechend sind Incentives wieder ein Thema. Nachdem diese in den letzten Jahren nur spärlich gewährt wurden, sind für Mieter hier größere Einsparpotentiale vorhanden.
Großvermietungen über 5.000 m² sind bisher im ersten Quartal nicht realisiert worden. Der Top-Deal ist die Anmietung der Universität Hamburg an der Alsterterrasse mit 4.900 m². Damit nimmt die Alsterlage Platz 3 hinter der City Süd ein.
Ein Blick in die Zukunft gestaltet sich schwierig: „Da die Entwicklung der Krise noch nicht absehbar ist, lässt sich bezüglich des weiteren Jahresverlaufs keine seriöse Aussage treffen. Ein realistischer Optimismus ist jedoch ein gutes Rüstzeug, um das Beste aus den gegebenen Marktbedingungen zu machen“, so Steinbach.
gi24/Angermann
Kommentar hinterlassen