Catella Real Estate AG KAG: Erster offener Wohnimmobilienfonds für Institutionelle Anleger

Von Constanze Wrede, Chefredakteurin „Der Immobilienbrief“

Mit dem Bouwfonds European Residential Fonds (BERF) legt die niederländische Bouwfonds Asset Management in einem Joint Venture mit der Catella Real Estate AG KAG, dem wohl am schnellsten wachsenden offenen Fonds aller Zeiten, den ersten offenen Immobilienfonds für Institutionelle Anleger auf, der einen breiten Zugang zu den europäischen Wohnimmobilienmärkten bietet.

Wir haben wir Ihnen ausführlich das generelle Konzept der Offenen Fonds für Institutionelle Anleger und die Player schon vorgestellt (siehe auch oben). Der heutige Catella Vorstand, Andreas Kneip, hatte das Konzept damals für Siemens mit der SKAG (heute UBS) aus der Taufe gehoben. Die meisten offenen Fonds für Institutionelle investieren schwerpunktmäßig in Büro-, Handels oder Logistikimmobilien.

Bouwfonds/Catella investiert dagegen in „core“ Mehrfamilienwohnhäuser, Reihen- und Doppelhäuser des mittleren Segments in Stadtzentren, zentrumsnahen Lagen sowie in der Umgebung von großen Ballungsräumen. Darüber hinaus sollen auch weitere wohnwirtschaftliche Investitionsgelegenheiten wie Seniorenwohnungen, Studentenwohnungen und betreutes Wohnen genutzt werden.

Bei den zukünftigen Objektakquisitionen wird es sich um Bestandimmobilien, Projektentwicklungen sowie Sanierungsprojekte handeln. Der Fonds strebt für seine Anleger eine stabile laufende Rendite von etwa 5% p.a. und eine Gesamtrendite (IRR) von zwischen 7% und 8% p.a. an. Das angestrebte Fondsvolumen liegt bei einem Gross Asset Value (GAV) von einer bis 1,5 Mrd. Euro nach drei Jahren. Von Bouwfonds Asset Management wurden bislang erfolgreich 12 Wohnimmobilienfonds mit 2 Mrd. Euro (GAV) aufgelegt. An der Catella Real Estate AG KAG, der schwedischen Immobilien-Gruppe, sind auch Familienmitglieder aus dem IKEA-Bereich beteiligt.

Quelle: Der Immobilienbrief, Nr. 159, 08.02.2008