Deutsche Wohnen beschließt Barkapitalerhöhung für Erwerb der BauBeCon Gruppe. Der Vorstand der Deutsche Wohnen AG hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen mit Bezugsrechten für die Aktionäre beschlossen. Das Grundkapital der Gesellschaft soll durch Ausnutzung des auf der Hauptversammlung vom 06. Juni 2012 beschlossenen und am 08. Juni 2012 ins Handelsregister eingetragenen neuen genehmigten Kapitals in Höhe von EUR 51.150.000 um bis zu EUR 43.842.858 auf bis zu EUR 146.142.858 gegen Bareinlagen erhöht werden. Hierzu sollen von der Gesellschaft bis zu 43.842.858 neue, auf den Inhaber lautenden Stammaktien (Stückaktien) ausgegeben werden.
Die neuen Aktien sind vom 01. Januar 2012 an voll gewinnanteilberechtigt. Michael Zahn, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Wohnen AG: „Die Deutsche Wohnen ist auf starkem Wachstumskurs. Wir haben Ende Mai den Zuschlag für den Erwerb des 23.500 Einheiten umfassenden BauBeCon-Portfolios mit Beständen insbesondere in Berlin, Rhein-Main, Hannover/Braunschweig/Magdeburg erhalten. Dies ist ein Portfolio, das zu 82% in urbanen Zentren liegt und damit unsere bisherigen Bestände sinnvoll ergänzt. Wir haben in den vergangenen Jahren unsere Kompetenz, große Bestände ins Unternehmen zu integrieren, bewiesen. Mit dieser profunden wohnungswirtschaftlichen Expertise und auch weil deutsche Wohnimmobilien in weltwirtschaftlich turbulenten Zeiten ein sicherer Hafen sind, treten wir heute an den Kapitalmarkt heran, um das für das Wachstum notwendige Kapital einzuwerben." Die neuen Aktien werden den Aktionären mit einem Bezugsverhältnis von 7:3 zu einem noch festzusetzenden Bezugspreis je neuer Aktie im Wege eines mittelbaren Bezugsrechts angeboten.
Die Aktionäre können damit für je sieben gehaltene Aktien der Deutsche Wohnen drei neue Aktien erwerben. Die Bezugsfrist soll, vorbehaltlich der Billigung des Prospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Veröffentlichung des gebilligten Prospekts, am 12. Juni 2012 beginnen und voraussichtlich am 25. Juni 2012 enden. Nicht bezogene Aktien sollen direkt nach Ablauf der Bezugsfrist im Rahmen einer Privatplatzierung platziert werden. Der Bezugspreis der neuen Aktien im Rahmen des Bezugsangebots, der Angebotspreis der neuen Aktien im Rahmen einer etwaigen Privatplatzierung sowie das endgültige Emissionsvolumen werden vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats noch durch gesonderte Beschlüsse festgelegt. Der Bezugspreis pro neuer Aktie wird voraussichtlich spätestens am 19. Juni 2012 nach Handelsschluss, unter Berücksichtigung des volumengewichteten Durchschnittskurses für die Inhaberaktie der Deutsche Wohnen AG im elektronischen Handelssystem XETRA der Frankfurter Wertpapierbörse vom Beginn der Bezugsfrist am 12. Juni 2012 bis spätestens zum Handelsschluss am 19. Juni 2012, abzüglich eines vom Vorstand der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats festzusetzenden Abschlags festgelegt werden.
Die Festsetzung der Höhe des Abschlags wird unter Berücksichtigung einer zum Zeitpunkt der Preisfestsetzung vorzunehmenden Einschätzung der Volatilität des Kurses der Inhaberaktien der Gesellschaft sowie für die Gesellschaft spezifischer Marktrisiken erfolgen. Die Gesellschaft behält sich vor, das Bezugsangebot insbesondere bei negativen Marktentwicklungen nicht durchzuführen. Die Gesellschaft strebt einen Bruttoemissionserlös aus der Kapitalerhöhung in Höhe von EUR 425 Mio. bis EUR 475 Mio. an. Rund 75% des Nettoemissionserlöses sollen für die Finanzierung des geplanten Erwerbs der BauBeCon Gruppe und der verbleibende Teil für ergänzende Akquisitionen, bei denen sich die Gesellschaft in fortgeschrittenen bzw. erfolgversprechenden Verhandlungen befindet, sowie für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden. Die Bezugsrechte (ISIN DE000A1PG9Y0 / WKN A1PG9Y) für die neuen Aktien sollen, vorbehaltlich der Billigung und Veröffentlichung des Prospekts, in der Zeit vom 12. Juni 2012 bis einschließlich 21. Juni 2012 im regulierten Markt (XETRA und XETRA Frankfurt Specialist) an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden.
Alle von der Gesellschaft bereits ausgegebenen Aktien sollen voraussichtlich ab dem 12. Juni 2012 am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse "ex Bezugsrecht" notiert werden. Die neuen Aktien werden voraussichtlich am 28. Juni 2012 in die bestehende Notierung im Teilbereich des regulierten Marktes mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Credit Suisse und UBS Investment Bank werden die Kapitalerhöhung als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners begleiten. Co-Lead Managers sind die Bayerische Landesbank, die DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, die Kempen & Co N.V. und die UniCredit Bank AG.