Die Könige der Fußgängerzone: Hose vor Handy

Wer mietet in Deutschlands Innenstädten? LÜHRMANN nennt die am häufigsten vertretenen Einzelhändler in Deutschlands 1A-Lagen. Erst vor wenigen Monaten ergab eine Untersuchung des auf innerstädtische Einzelhandelsimmobilien spezialisierten Maklerhauses LÜHRMANN, dass sich der Filialistenanteil in den besten Lagen der 15 größten deutschen Städten seit 2006 von rund 60 auf 65 Prozent erhöht hat. Nun zeigt die jüngste Auswertung von LÜHRMANN-Daten: Nach der reinen Anzahl an Ladenlokalen betreiben Vodafone, Tchibo und o2 die meisten Geschäfte in den deutschen 1A-Lagen. Unangefochtene Spitzenreiter bleiben jedoch weiterhin und mit Abstand große Textilhändler wie C&A, H&M und Esprit.

Wer ist der sprichwörtliche König der Innenstadt? Die Auszählung der vorhandenen Mieter in den 1A-Lagen der deutschen Innenstädte ist zunächst eindeutig. Vodafone, Tchibo und o2, klassische Kleinflächenmieter also, finden sich am häufigsten in den besten Lagen der deutschen Einkaufsstraßen. Kein Wunder, schließlich gehörten die genannten Unternehmen über lange Jahre zu den expansivsten Einzelhändlern in den deutschen Innenstädten. Vor allem Telekommunikationsunternehmen, von denen sich mit E-Plus, Mobilcom und der Telekom noch drei weitere Vertreter unter den fünfzehn häufigsten Mietern der 1A-Lage befinden, sind auch heute noch als unkomplizierte und finanzstarke Mieter häufig konkurrenzlos im Wettbewerb um die kleinsten Flächen in den Fußgängerzonen.

Textilhändler bleiben unangefochten vorne

Dennoch ist Anzahl der Ladenlokale nicht gleichbedeutend mit einer flächenmäßigen Dominanz der deutschen Innenstädte. Ganz anders sieht das Ergebnis aus, wenn es auf die vermietete Fläche insgesamt bezogen wird. In der qualitativen Auswertung zeigt sich nicht nur der typische Kaufhaus-, Textil-, Bücher- und Drogerie-Besatz, gleichzeitig spiegelt sich der kennzeichnende Branchenmix der 1A-Lage auch im Verhältnis wider. Hinter den Kaufhäusern Karstadt und Galeria Kaufhof sind die Textilhändler P&C, C&A und H&M flächenmäßig die mit Abstand größten Mieter in den deutschen 1A-Lagen. Nimmt man die Kaufhäuser hinzu, finden sich unter den zehn größten Mietern in der 1A-Lage sogar insgesamt sieben Modehändler.

„Die ersten Plätze der Kaufhäuser haben ihren Grund vor allem in der Geschosszahl, denn die betreffenden Immobilien umfassen normalerweise mehr als zwei Stockwerke. Würden Mieter wie H&M oder Esprit regelmäßig mehr als zwei Etagen belegen, dann sähe die Tabelle schon wieder ganz anders aus, dann sind die Textilhändler nämlich die wahren Könige der Fußgängerzonen“, so Achim Weitkamp, geschäftsführender Gesellschafter bei LÜHRMANN.

Grundlage der Untersuchung ist eine Auswertung der von LÜHRMANN erhobenen Daten zu den hundert häufigsten Einzelhändlern in den innerstädtischen 1A-Lagen in Deutschland. Stand: Frühsommer 2012.