Die Retail-Immobilienwirtschaft befindet sich derzeit für alle spürbar im Zeichen der Veränderung. Handel ist Wandel und fordert mehr denn je durchdachte Konzepte und starke Marken für das wichtige Thema Expansion. Mit der Veröffentlichung der ca. 60 Seiten umfassenden „Retail Opportunities Germany 2008“ verschafft Engel & Völkers Commercial Einzelhändlern und Eigentümern der Handelsflächen Transparenz in ihrem jeweiligen Markt.
Welche Dimensionen der Wirtschaftszweig Einzelhandel dabei für einen Flughafen annehmen kann zeigt das „Thema des Jahres: Airport Shopping“. Eine der wesentlichen Aussagen des Beitrags in „Retail Opportunities Germany 2008“ lautet: Das Einzelhandels- und Gastronomieangebot an internationalen Flughäfen steht mit modernen Shopping-Centern in puncto Quantität und Qualität auf einer Stufe. Allerdings bieten Einzelhandelsflächen an Flughäfen den Mietern eine wesentlich höhere Verkaufsflächenproduktivität als in frequentierten Innstadtlagen.
Auf den folgenden Seiten stellt der ROG die Entwicklung der 1a-Geschäftsstraßen in 13 deutschen Städten vor. Die Mieten, Renditen, Neuvermietungen sowie die Ergebnisse der Engel & Völkers-Passantenzählungen in Berlin, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München und Stuttgart werden übersichtlich gezeigt und erläutert.
„Wenn fundierte Revitalisierungsprozesse und Neupositionierungen rechtzeitig und konsequent angegangen und umgesetzt werden, ist fast jedes Handelskonzept und nahezu jeder Immobilie ist zukunftsfähig“,
ist Alexander Boether, Leiter Retail Services überzeugt. Demzufolge wird sich Engel & Völkers Commercial auch weiter mit neuen Produkten und Ideen stark im Einzelhandelsmarkt engagieren.
Quelle: Engel & Völkers Commercial