Heute endet in München die internationale Immobilienleitmesse EXPO REAL. Trotz des spürbaren Einflusses der aktuellen Finanzkrise auf den Immobiliensektor konnten Joachim Roth, Geschäftsführer der Braunschweig Zukunft GmbH, und Dirk Warnecke, Geschäftsführer der projekt REGION BRAUNSCHWEIG GMBH, eine positive Bilanz des Messeauftritts ziehen.
Nach dem Start im Vorjahr hat sich Braunschweig als dynamischer Wirtschaftsstandort mit einem spürbar positiven Investorenklima erfolgreich auf der EXPO REAL etabliert. Jochim Roth zeigte sich insbesondere von den Gesprächen mit Investoren und Fachbesuchern überzeugt.
„Sicher war die weltweite Finanzkrise auch auf der EXPO REAL ein wichtiges Gesprächsthema, aber auch das Geschäftsleben geht weiter. Wir haben auf der Messe wichtige Partner getroffen und mit Projektentwicklern sehr gute Gespräche zu den in Braunschweig anstehenden Projekten geführt. An dieses Ergebnis gilt es in den nächsten Jahren anzuknüpfen,“
unterstrich Joachim Roth.
Groß war das Interesse der Fachbesucher und Investoren am offiziellen Braunschweig-Empfang mit Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann am Dienstagnachmittag. Der Oberbürgermeister betonte dabei die Bedeutung Braunschweigs als Standort der Hochtechnologie, der Wissenschaft und des Städtebaus. Braunschweig sei, so Dr. Hoffmann, in fast allen Bereichen exzellent positioniert, was bundesweit zunehmend registriert werde. Wichtig sei es, so der Oberbürgermeister, auch in Zukunft auf der EXPO REAL Flagge zu zeigen.
Diese Ansicht teilte aus regionaler Sicht Dirk Warnecke, Geschäftsführer der projekt REGION BRAUNSCHWEIG GMBH. Er betonte die Notwendigkeit sich noch stärker gemeinsam als Region aufzustellen.
„Bei der EXPO REAL wird deutlich, dass sich zunehmend ganze Regionen präsentieren, um gezielt Investoren für Strukturentwicklung zu gewinnen. Hier sehe ich für die Region Braunschweig erheblichen Hand-lungsbedarf“,
so Dirk Warnecke. Für diese Aufgabe konnten allerdings auf der EXPO REAL 2008 konkrete Weichen gestellt werden.
„Insgesamt konnten wir sehr interessante Kontakte zu Investoren auf-nehmen. Diese Kontakte gilt es zu intensivieren und zu verstetigen.“
Quelle: Braunschweig Zukunft GmbH