Freitag, 03.04.2009 | Gewerbeimmobilien Newsletter | gi24-News

gi24-Newsletter im HTML-Format

Running Deals
 
Ein Kapitalanleger aus Bayern hat in der Pirckheimerstraße in Nürnberg ein Wohn- und Geschäftshaus gekauft. Auf eine Gesamtnutzfläche von ca. 701 qm verteilen sich 12 Wohnungen und ein Restaurant. Verkäufer ist eine Erbengemeinschaft. Vermittelnd tätig war Engel & Völkers Commercial Nürnberg.
 
Der Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate hat im nördlich von München gelegenen Unterschleißheim ca. 13.000 m² Bürofläche angemietet und wird die Flächen im dritten Quartal 2009 beziehen. Die Hypo Real Estate legt fünf verschiedene Standorte aus dem Stadtgebiet München in Unterschleißheim zusammen. Das Immobilienberatungsunternehmen Colliers Schauer & Schöll war bei der Vermittlung des Mietvertrags exklusiv für die Hypo Real Estate tätig.
 
Die Iglo GmbH optimiert mit dem Umzug vom Valentinskamp in die AlsterCity ihre Mietflächen. An der neuen Adresse wird das Unternehmen 1.367 qm als Büro und Showküche nutzen. Für die Vermieter – Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut und Prof. Dr. h. c. Hannelore Greve – war die Fides Grundstücks- und Wohnungsgesellschaft mbH vermittelnd tätig. Die Mietverhandlungen für die Iglo GmbH führte Engel & Völkers Commercial Hamburg.
 
Die Deka Immobilien GmbH konnte für das Bürogebäude Herriot’s in Frankfurt-Niederrad einen weiteren großen Mietvertrag abschließen. Die Dealis Fund Operations GmbH wird zum 1. Juli 2009 rund 9.000 qm Mietfläche beziehen und wird damit neuer Großmieter im Herriot’s.
 
Der Schweizer Young-Fashion-Filialist Tally Weijl ist weiter auf Expansionskurs und hat in Toplage von Stuttgart, Königstraße 56 ca. 1100 m² langfristig angemietet. Die derzeit noch von Salamander genutzten Räumlichkeiten werden Mitte April übernommen und dann entsprechend um- und ausgebaut, so dass die Eröffnung noch in diesem Frühjahr folgt Die ca. 800 m² große Verkaufsfläche erstreckt sich über Erdgeschoss und 1.Obergeschoss, die ca. 300 m² große Nebenfläche befindet sich im Untergeschoss. Eigentümer der Immobilie ist ein institutioneller Anleger aus Deutschland. Die Vermittlung des Mietvertrages sowie die Beratung des Vermieters und des Mieters Tally Weijl erfolgten durch das auf Einzelhandelsflächen spezialisierte und bundesweit tätige Immobilienunternehmen storescouts. weiter lesen »
 
Die Deutsche Bahn AG mietet rund 72.000 Quadratmeter Bürofläche im Silberturm sowie im ehemaligen Vorstandsgebäude der Dresdner Bank AG. Nachdem alle beteiligten Gremien dem Mietvertrag zugestimmt haben, wird die Vermietung nun rechtskräftig. Das Unternehmen wird Teilflächen der Objekte, die zentral in der Frankfurter Innenstadt liegen, bereits in diesem Jahr beziehen. Die Transaktion ist der größte Vermietungsdeal in Frankfurt seit mindestens 20 Jahren und dürfte in dieser Form auch deutschlandweit führend sein. Die Berater von Atisreal betreuten den Eigentümer, die Dresdner Bank AG. weiter lesen »
 
 
Nachrichten
 
Eine EXPO REAL Befragung zu den Aussichten für die Immobilienwirtschaft 2009 ergab, dass die Talsohle der Krise nach Meinung von Branchenkennern noch nicht erreicht ist, sich der deutsche Markt aber am schnellsten wieder erholen wird. Die Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien, die dieses Jahr vom 5. bis 7. Oktober 2009 zum zwölften Mal in München stattfinden wird, hatte dazu die auf der letzten EXPO REAL akkreditierten Fachjournalisten aus dem In- und Ausland sowie Branchenexperten befragt. weiter lesen »
 
Die neue Ausgabe des Handelsimmobilien Reports (Nr. 43 vom 03.04.2009) ist erschienen. Die Themen der aktuellen Ausgabe sind unter anderem: weiter lesen »
 
 
Marktinfo´s
 
Die am 31. März bestätigte Transaktion der Deutschen Bahn über 72.000 m² im Frankfurter Bankenviertel hält den Markt in Bewegung. Deutete im Zuge der wirtschaftlichen Rezession alles auf ein unterdurchschnittliches erstes Quartalsergebnis hin, so konnte am 1. April konstatiert werden: Mit 135.000 m² wurde der beste Jahresauftakt seit 2001 registriert. Ein erfreuliches Ergebnis, das unterstreicht, dass die Marktakteure trotz erschwerter Rahmenbedingungen weiterhin aktiv sind. Nach Cushman & Wakefield (C&W), internationales Beratungsunternehmen für Gewerbeimmobilien, konnte das Vermietungsvolumen im Vergleich zum Vorjahresquartal um 41 % gesteigert werden (1. Quartal 2008: 96.000 m²). weiter lesen »
 
Von Januar bis März 2009 wurden bundesweit gut 1,7 Milliarden Euro in Gewerbeimmobilien angelegt – rund 80 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Auch im Vergleich zum vierten Quartal 2008 sank der Investmentumsatz noch einmal deutlich um über 50 Prozent. Das ergibt die Analyse von Atisreal. weiter lesen »
 
Die akkumulierte Bürovermietungsleistung im ersten Quartal 2009 beträgt nach Analyse von NAI apollo Köln rund 20.000 qm. Bis auf eine Großvermietung von rund 5.500 qm entfällt das Gros der Abschlüsse auf eine Flächenbandbreite von 200 – 1.000 qm. Die überwiegende Anzahl der Vertragsabschlüsse wurde wie auch im Vorjahr in der Innenstadt realisiert, gefolgt vom peripheren Teilmarkt Porz/Flughafen. Die Vermietungsleistung des ersten Quartals ist gegenüber den Vergleichszeiträumen der Jahre 2008 und 2007 um 70 Prozent bzw. 50 Prozent zurückgegangen. Bisher hat dies keine Auswirkungen auf das Niveau der Höchst- und Durchschnittsmieten der Domstadt gehabt. weiter lesen »
 
 
Reportagen
 
Interview mit dem Vorstandschef mfi AG – Die Rezession bietet sogar Chancen zur weiteren Expansionsion. Chefredakteurin Ruth Vierbuchen des Handelsimmobilen Reports (HIR) im Gespräch mit Matthias Böning, Vorstandschef der Management für Immobilien AG – mfi AG in Essen. weiter lesen »
 
Von Ruth Vierbuchen. Wenn Chief Executive Officer Oliver Bäumler die wesentlichen Charakteristika der ZIAG umschreiben soll, dann verwendet er den ausgefallenen Begriff „Swissness“. Darunter werden Eigenschaften wie Solidität, Zurückhaltung und Verlässlichkeit verstanden, die als typisch für ein Schweizer Unternehmen gelten. Wobei Bäumler jedoch betont, dass bei den Unternehmenszahlen „eine hohe Transparenz angestrebt“ wird, was der Züblin-Immobiliengruppe für ihre Holding-Berichte auch Preise eingebracht habe. weiter lesen »
 
Von Ruth Vierbuchen. Die Insolvenz von Hertie, die angespannte Lage bei Karstadt und der geplante Verkauf von Galeria Kaufhof, die der Mutter-Konzern Metro nicht mehr zum Kerngeschäft zählt, geben der Diskussion um die Zukunftsfähigkeit der Kauf- und Warenhäuser immer wieder neue Nahrung.
In den etwa 130 Jahren ihrer Existenz galten die innerstädtischen Großanbieter lange Zeit als die Flaggschiffe des Einzelhandels, weil sie das volle Sortiment in großzügiger Shopping-Atmosphäre boten. weiter lesen »
 
 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*