Dienstag, 11.08.2009 | Gewerbeimmobilien Newsletter | gi24-News

gi24-Newsletter im HTML-Format

Nachrichten
 
Nach ihrer Verstaatlichung will die Krisenbank Hypo Real Estate Holding (HRE) in großem Ausmaß Problemkredite auslagern. Das Institut müsse «letztlich wieder alleine überlebensfähig sein», sagte Vorstandschef Axel Wieandt dem «Handelsblatt» (Dienstagausgabe). In einem ersten Schritt wolle die in München ansässige HRE bereits in den kommenden Monaten mit dem Rettungsfonds SoFFin zu einer Grundsatzvereinbarung über die Auslagerung von Problemkrediten und nicht-strategischem Geschäft in eine sogenannte Bad Bank kommen. weiter lesen »
 
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. ist als Spitzenverband der privaten Wohnungswirtschaft Partner des Programms „Wohnen für (Mehr)Generationen – Gemeinschaft stärken, Quartier leben“ des Bundesfamilienministeriums. Ab dem 1. September erhalten die 30 Sieger des Programms – innovative Wohngemeinschaften für Jung und Alt – eine Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der KfW-Förderbank in Höhe von jeweils insgesamt bis zu 100.000 Euro. Der BFW leitet die Bundesmittel zentral an die Projekte weiter und steht den Verantwortlichen beratend bei den wohnungswirtschaftlichen Fragen zur Verfügung. weiter lesen »
 
Nachnutzung – Vom Warenhaus zum Shopping-Center – Drei Beispiele: Die Insolvenz bei Karstadt dürfte so manches Warenhaus freisetzen. Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick hatte bereits im April angekündigt, dass 11 Filialen aufgegeben werden sollen. Und auch wenn die von Kaufhof angestrebt Lösung einer Fusion zur Deutschen Warenhaus AG realisiert werden sollte, dürften 40 Warenhäuser auf den Markt kommen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob und wann Warenhäuser in Shopping-Center umgewandelt werden könnten? weiter lesen »
 
 
Deals
 
Die Restaurantkette Zimt & Koriander expandiert erfolgreich weiter. Derzeit eröffnet sie den sechsten Laden in der Hessenmetropole und mietet in dem Bürohaus auf der Zeil 53 eine 130 qm große Gastronomiefläche im Erdgeschoss an, die zuvor von Jeans Inn genutzt wurde. Die Immobilienberater von NAI apollo, die Zimt & Koriander schon 2007 in die Berger Straße 191 vermittelten, waren auch bei dem neuen Mietabschluss beratend tätig.
 
Die Deka Immobilien GmbH hat in Trier den Fachmarkt AlleenCenter erworben. Das 2001 fertig gestellte Objekt verfügt über eine Gesamtfläche von knapp 23.000 qm und ist vollständig und langfristig vermietet. Es liegt im Zentrum der Stadt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und zum zentralen Busbahnhof. Der Fachmarkt wurde für den WestInvest TargetSelect Shopping angekauft. Institutionelle Anleger können mit diesem Spezialfonds gezielt in die Anlageklasse Shopping investieren. Die Deka Immobilien GmbH wurde bei dem Ankauf von CB Richard Ellis beraten.
 
Tesla Motors hat in der Blumenstraße 17 in München rund 847 qm Verkaufs- und Servicefläche gemietet. Eröffnet werden soll dort der erste Flagship-Store des amerikanischen Start-up-Unternehmens in Deutschland. Von dort aus soll das derzeit einzige straßentaugliche Elektro-Automobil seine in Kalifornien begonnene Erfolgsgeschichte fortsetzen. Die Anregungen für seine Ausstellungsräume übernimmt Tesla von Apple, Starbucks und anderen kundenorientierten Unternehmen. So kann man in den einladenden Verkaufsräumen beispielsweise im Internet surfen, Probefahrten machen und auch mehr über Tesla erfahren. Seit Mai 2009 hält die Daimler AG eine 10-Prozent-Beteiligung an dem innovativen Newcomer. Weitere Standorte in Europa sind zunächst London und Monaco. Vermieter der Handelsfläche ist eine deutsche Stiftung. Vermittelt wurde der Mietvertrag von Engel & Völkers Commercial München.
 
Den Verkauf des Hertie-Hauses in Herdecke südlich von Dortmund vermittelten die Retail-Berater von BNP Paribas Real Estate (BNPPRE, ehemals Atisreal). Käufer der Immobilie in der Mühlenstraße 1 ist die Rosco Projektmanagement für Immobilienanlagen GmbH & Co. Liegenschaftsverwertung KG, Bad Hersfeld. Die Retail-Berater von BNP Paribas Real Estate veräußerten damit seit Mai 2008 bisher 12 Hertie-Objekte. Die Hertie-Häuser befinden sich überwiegend in den 1A-Lagen mittelgroßer Städte, vor allem in Nordrhein-Westfalen und in Norddeutschland. Insgesamt steht noch ein Portfolio von 52 Liegenschaften zum Verkauf.
 
Die Teka Küchentechnik GmbH hat in Freudenberg (Hommeswiese 13) ein Hochregallager mit 8.500 qm Gesamtnutzfläche angemietet. Das Lager wurde 1992 erbaut und besteht aus fünf Lagerebenen. Die Grundstücksgröße beträgt 13.963 qm. Vermieter ist ein regionales Möbelunternehmen. Vermittelnd tätig war Engel & Völkers Commercial Lüdenscheid.
 
Das holländische Modeunternehmen WE Fashion hat am Centro Oberhausen nahe seines Flagshipstores eine 325 m² große Bürofläche angemietet. Vermittelnd tätig war die Brockhoff & Partner Immobilien GmbH.
 
 
Marktinfo´s
 
Der bundesweite Lagerflächenumsatz im 1. Halbjahr 2009 lag mit ca. 1,6 Mio. m² (Vermietungen plus Eigennutzer) laut JLL insgesamt 15 % unter dem Volumen des Vergleichszeitraums im Vorjahr und 5 % unter dem 2. Halbjahr 2008. Damit ist der Rückgang moderater ausgefallen als die Konjunkturlage dies erwarten ließ. Die Umsätze in 2009 wurden allerdings stark dominiert durch Neubauten von Eigennutzern aus der Branche "Handel". Über 60 % der größten Einzeldeals ab 20.000 m² entfallen auf den Handel – und rund 20 Einzeldeals ab 20.000 m² sind Neubauten. Nur 5 der ca. 20 Deals wurden nicht von Eigennutzern getätigt. Im Umkehrschluss war das 1. Halbjahr 2009 für Bestandshalter und Entwickler schwierig. Im genannten Segment ab 20.000 m² waren nur 5 Vermietungen, davon 4 nutzerspezifische Projektentwicklungen (built-to-suit) und eine Vermietung in einem spekulativ errichteten Objekt zu verzeichnen. Vermietungsdeals in Bestandsobjekten ab 20.000 m² – Fehlanzeige. weiter lesen »
 
 
Personen
 
Der Unternehmer und Mäzen Werner Otto wird Berliner Ehrenbürger. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) wird Otto am Dienstag, zwei Tage vor dessen 100. Geburtstag, die Auszeichnung verleihen. «Werner Otto ist einer der großen deutschen Wirtschaftspioniere, dessen am Menschen orientierte Unternehmensführung immer vorbildlich gewesen ist», betonte Wowereit. Er sei eine außergewöhnliche Figur der Zeitgeschichte und ein Mann, der sich in ungewöhnlicher Weise gesellschaftlich engagiere. Berlin ehre Ottos Engagement, von dem die Stadt in besonderer Weise profitiere, fügte Wowereit hinzu. weiter lesen »
 
 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*