Otto fordert intensiveren Dialog zwischen Städten, Entwicklern und Investoren
Mit der Forderung, gerade in der Finanzkrise die Zusammenarbeit zu intensivieren, hat sich ECE-Chef und Vorsitzender des Urban Land Institute (ULI) Europe Alexander Otto heute auf der ersten Konferenz des ULI Urban Investment Networks in Barcelona an seine Branchenkollegen sowie Städtevertreter gewandt. „Ein profunder Know-how-Austausch zwischen privaten Investoren und Städten ist unabdingbar, wenn Europas Städte wettbewerbsfähig bleiben wollen“, so Otto. „Jetzt haben Privatwirtschaft und öffentlicher Sektor die Chance, gemeinsam eine Win-win-Situation zu erreichen. Das ULI Urban Investment Network ermöglicht einen kontinuierlichen Austausch.“
Das Netzwerk wurde im Oktober 2008 gegründet, um die Zusammenarbeit von privaten Investoren und europäischen Städten zu fördern. Gründungspartner sind die Städte Barcelona, Amsterdam und Edinburgh sowie Allianz Real Estate, ECE Projektmanagement, Eurohypo AG und ING Real Estate Development. Das Netzwerk wird ebenfalls unter anderem unterstützt von der Deutschen Bank, der OECD und der European Investment Bank.
150 Verantwortliche aus der Immobilienwirtschaft und aus Stadtverwaltungen haben am Donnerstag auf dem ersten jährlichen Kongress des ULI Urban Investment Networks in Barcelona über die Verbesserung und Vertiefung der privaten-öffentlichen Zusammenarbeit diskutiert. Weitere Aktivitäten des Netzwerks wie Studien und Workshops sollen den kontinuierlichen Austausch sichern. (gi24/ECE)
Kommentar hinterlassen