London/Frankfurt: Jones Lang LaSalle gründet erste Nachhaltigkeits-Universität

 

Energiemanagement und Nachhaltigkeit gewinnen für Eigentümer und Nutzer gewerblicher Immobilien und auch für die in mehr als 60 Ländern dieser Welt beschäftigten Mitarbeiter von Jones Lang LaSalle immer mehr an Bedeutung.

Als Teil seines Engagements für Nachhaltigkeit gründet Jones Lang LaSalle die erste Nachhaltigkeits-Universität in der Immobilienbranche. Dort können Mitarbeiter und Kunden Nachhaltigkeits-Strategien erlernen und nach erfolgreicher Prüfung eine Akkreditierung im Bereich BREEAM und LEED erlangen. Mit Hilfe der Nachhaltigkeits-Universität wird Jones Lang LaSalle seine akkreditierten Fachleute für BREEAM, LEED und andere Zertifizierungsprogramme auf 200 in 2008 und auf 500 in 2009 aufstocken.

„Unter unseren Kunden, Interessenten, Investoren und bei unseren eigenen Experten nimmt die Besorgnis um die Umwelt zu,” so Lauralee Martin, Global Chief Operating & Financial Officer. „Durch unsere Dienstleistungskapazitäten und unsere Branchenführerschaft können wir echten Nutzen bringen und Veränderungen dahingehend bewirken, dass die umweltbelastenden Auswirkungen von Gewerbeimmobilien minimiert werden. Gleichzeitig können wir dabei aber auch den wirtschaftlichen Anforderungen von erfolgreichen Unternehmen gerecht werden.”

„Immobilien sind für 40% des gesamten Energieverbrauchs und der gesamten Kohlendioxid-Emissionen verantwortlich, und als Manager einer Fläche von 111.480.000 m² (1,2 Mrd. sq ft) an Gewerbeimmobilien und von vielen Milliarden Dollar in globalen Immobilienprojekten können wir einen bedeutenden Beitrag zur Nachhaltigkeit unserer bebauten Umwelt leisten, ” so Chris Hiatt, Europa-Vertreter des globalen Boards für Umwelt-Nachhaltigkeit. „Wir arbeiten engagiert daran, unseren Investoren und Nutzern überall auf der Welt branchenführende Nachhaltigkeitslösungen zun präsentieren und die umweltbelastenden Auswirkungen unserer eigenen Geschäftstätigkeit zu verringern.”

Das globale Nachhaltigkeits-Engagement von Jones Lang LaSalle umfasst drei strategische Ziele:

Führende Rolle bei der Umgestaltung der Immobilienbranche, um die umweltbelastenden Auswirkungen von Gewerbeimmobilien zu reduzieren.

  • Lieferung von Know-how bei der Erstellung von neuen Gebäuden und Verwendung von Technologien und besten Methoden zur Erzielung von null CO2-Emissions-Auswirkungen auf die Umwelt
  • Niedrigerer Energieverbrauch in bereits bestehenden Gebäuden durch nachhaltige Renovierung und Verbesserungen beim Management

Erhöhung unserer Investitionen in Energie und Nachhaltigkeits-Know-how

  • Aufstockung unserer akkreditierten Fachleute (BREEAM, LEED, ABGR, Green Star, etc.) auf 200 in 2008 und bis auf 500 in 2009
  • Erweiterung unserer firmeneigenen Tools zur Messung der Branchen-Performance (Upstream’s Third Dimension, Jones Lang LaSalle ESP sowie Client E and S- Score Ratings)
  • Nutzung unserer Einkaufskraft dahingehend, dass die Angebotskette die Nachhaltigkeitsstandards von Energy Star und ökologischen Produkten in den von uns gemanagten Gebäuden und Baumanagement-Projekten überall auf der Welt einhält
  • Gründung einer Nachhaltigkeits-Universität in 2008 zur Weiterbildung unserer Teams und Kunden und zur Vermittlung eines Best-Practice Trainings und technischem Know-hows.

Reduzierung unserer CO2-Bilanz durch unsere interne „Initiative für ein saubereres Morgen“ (ACT: A Cleaner Tomorrow), die sich Energieeinsparung, Wasserreinhaltung, Emissionsreduzierung, Vermeidung von Feststoffabfällen, Recycling und Verwendung recycelter Materialien auf die Fahne geschrieben hat.

  • Messung unserer CO2-Bilanz und weitere Reduzierung unserer CO2-Emissionen
  • Wo möglich Belegung nachhaltigkeits-zertifizierter Flächen (BREEAM, LEED, Energy Star, etc.)
  • Reduzierung der Klima-Auswirkungen von Geschäftsreisen durch Investition in Kommunikations- und Technologie-Tools und durch Flexibilisierung der Arbeit
  • Engagement und Fortbildung unserer Mitarbeiter, um eine andauernden Verhaltensänderung im Blick auf Nachhaltigkeitsaspekte zu bewirken

Der Nachhaltigkeits-Approach von Jones Lang LaSalle vereinigt das globale Know-how der Energy and Sustainability Services Gruppe des Unternehmens mit den besten regionalen Ressourcen wie denen von Upstream, Großbritanniens führendem Anbieter von Nachhaltigkeits-Serviceleistungen im Immobilienbereich, und bietet so eine integrierte Dienstleistungs-Plattform, die Strategieentwicklung, nachhaltige Gebäudeentwicklung und den Betrieb Energieeffizienter Gebäude umfasst. Das Unternehmen stellt den weltweiten Einsatz von „best practices“ und eine weltweite Einheitlichkeit der Dienstleistungen sowie eine Weiterentwicklung der branchenführenden Research-Arbeiten und von innovativen Leistungen sicher.

„Unser globales Engagement für Nachhaltigkeit ist ein dynamischer Prozess und wird sich mit den sich wandelnden Bedingungen und der Erweiterung unserer Kenntnisse und Erfahrungen verändern und weiterentwickeln, ” so Martin.

„Sowohl die Welt als auch die Notwendigkeit, als Unternehmen auf neue Herausforderungen der Umwelt zu reagieren, ändern sich schnell.”

Quelle: Pressemitteilung Jones Lang LaSalle, 02.05.2008