OSMAB Gewerbe GmbH legt Grundstein für den sechsten Bauabschnitt auf dem Hagen-Campus

Standortentwicklung einer ehemaligen Batteriefabrik in Köln / OSMAB Gewerbe GmbH legt Grundstein für den sechsten Bauabschnitt auf dem Hagen-Campus in Humboldt-GrembergStandortentwicklung einer ehemaligen Batteriefabrik in Köln / OSMAB Gewerbe GmbH legt Grundstein für den sechsten Bauabschnitt auf dem Hagen-Campus in Humboldt-Gremberg

Wie man aus einer alten rechtsrheinischen Industriebrache einen architektonisch reizvollen Bürokomplex entstehen lässt, zeigt der Investor, Projektentwickler und Vermieter OSMAB Gewerbe GmbH. Wo einst die Firma Hagen Batterien fertigte, hat das Tochterunternehmen der OSMAB Holding AG seit 1998 sukzessive von der LEG NRW fünf Grundstücke gekauft und mit hochwertigen Büro- und Gewerbeimmobilien bebaut. Jetzt folgt in Köln Humboldt-Gremberg der sechste Bauabschnitt, zu welchem die OSMAB Gewerbe GmbH am 29. September 2009 rund 80 Gäste zur Grundsteinlegung geladen hat. „Wir haben den Mut gehabt, an einem Standort, den keiner im Visier gehabt hat, zu investieren“, sagt Anton Mertens, Geschäftsführer der OSMAB Gewerbe GmbH.

„Unser organisches und konservatives Wachstum ist belohnt worden, alle fünf bisher errichteten Gebäude sind trotz der Finanz- und Wirtschaftskrise voll vermietet und unsere Mieterschaft ist sehr konstant. Wir starten rund 500 m von den KölnArcaden entfernt den nächsten Bauabschnitt mit rund 3.200 qm Büroflächen und einer Tiefgarage.“ Die Fertigstellung ist für März 2010 geplant. Insgesamt stehen Unternehmen dann 14.500 qm Büro- und Gewerbeflächen mit hellen Räumen, großer Flexibilität in der Grundrissgestaltung sowie vielen Parkplätzen zur Verfügung.

„Das Gelände der ehemaligen Hagen-Batteriefabrik war eine schwierige Fläche, die wir im Treuhandauftrag des Landes und der Stadt entwickelt haben“, sagte Udo Klösgen, Fachbereich Projektmanagement der Landesentwicklungsgesellschaft NRW bei der Grundsteinlegung. „Wir haben auch das letzte frei verfügbare große Grundstück an die OSMAB Gewerbe GmbH verkauft, die in den vergangenen Jahren mutig und mit Interesse an guter Architektur solide und erfolgreich einen Bürokomplex nach dem anderen haben entstehen lassen.“

„Stillschweigend ist es der OSMAB gelungen, in den vergangenen Jahren auf einer alten Industriebrache einen architektonisch ansprechenden Bürokomplex entstehen zu lassen“, so Dr. Norbert Walter-Borjans, Dezernat Wirtschaft und Liegenschaften der Stadt Köln. „Der Hagen-Campus hat in Humboldt-Gremberg neue Arbeitsplätze geschaffen und den Standort in attraktiver Weise aufgewertet. Genau solche Projekte sind es, die Köln als einzigartigen Standort für neue und kreative Berufsfelder attraktiv machen.““
Alle Gebäude sind in Anlehnung an die städtebauliche Qualität des gesamten Technologieparks gebaut worden. Trotz unterschiedlicher Funktionen und Fassaden werden die OSMAB Gebäude als Ensemble wahrgenommen. „Bei der Planung des letzten Gebäudes sind die Erfahrungen aller vorherigen Gebäude eingeflossen“, so Anton Mertens.

„Die offene Tiefgarage der Gottfried-Hagen-Straße 36 hat sich beispielsweise als günstig in der Erstellung und Nutzung erwiesen und wurde für den Neubau übernommen. Zudem wird die Fassade der oberen Büroetagen im letzten Bauabschnitt wie bei den Gebäuden 38, 40, 36 und 44 mit Verblendmauerwerk verkleidet, da sich der Stein als am langlebigsten herausgestellt hat.“ Daneben setzt der Bauherr auf hochwertige Materialien wie Natursteinbelag im Treppenhaus, Edelstahl als Aufzugsverkleidung und als Geländer sowie Glastüren zu den Mietflächen. (gi24/SSMAB)

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*