Lagerhallen

Lagerhallen – sinnvolle Lösung für die Lagerung

Für zahlreiche Unternehmen sind Flächen für die Lagerung von Waren unerlässlich. In Industrie, Logistik und Transport, aber auch im privaten Bereich besteht oftmals die Notwendigkeit, kurz- oder langfristig Gegenstände oder Produkte einzulagern. So können je nach Bedarf großflächige Hallen für die gewerbliche Nutzung oder kompakte Self-Storage-Räume für die private Lagerung von Hausrat gemietet oder gar gekauft werden. Ob Miete oder Kauf, bei der Suche gilt es einige Kriterien zu beachten.

1. Welche Arten von Lagerhallen gibt es?

Grundsätzlich können Lagerhallen in zwei Kategorien eingeteilt werden. Zum einen gibt es großflächige Lagerhallen mit mehreren tausend Quadratmetern Fläche, die vor allem für große, produzierende Gewerbe infrage kommen. Zum anderen finden sich für kleine bis mittlere Unternehmen Lager- und Produktionshallen mit angeschlossenen Büroräumen oder Werkstätten. Während die erste Variante hauptsächlich in Industriegebieten angesiedelt ist, können sich kleinere Gewerbeeinheiten durchaus auch im Stadtgebiet befinden.

Die kleinste Lager-Variante und vornehmlich für den Privatgebrauch vorgesehen ist das sogenannte Self-Storage. Dabei handelt es sich um Lagerräume in unterschiedlichen Größen von einem bis 30 Quadratmeter, in denen beispielsweise Möbel, Sportausrüstung, Winterreifen oder andere Gegenstände gelagert werden können. Üblicherweise wird für die Miete dieser Räume eine Monatspauschale fällig, die Mietdauer kann nach Bedarf festgelegt werden.

2. Welche Vorteile bieten Lagerhallen?

Der Vorteil von Self-Storage liegt klar auf der Hand: Ist die eigene Wohnung zu klein und sind weder Keller noch Dachboden zum Lagern vorhanden, kann auf diese Weise zusätzlicher Stauraum geschaffen werden. Dieser kann nach Bedarf für wenige Wochen oder gar Jahre angemietet werden.

Für Unternehmen ist der Kauf oder die Miete von Hallen oder Räumen ebenfalls vorteilhaft. Sie erlauben Flexibilität, denn die Produktion und Lagerung von Waren kann auf zusätzliche Standorte ausgeweitet werden und Waren sind deutlich schneller beim Kunden. Bei Auftragsspitzen kann durch die Miete einer Lagerhalle kurzfristig mehr Platz geschaffen werden, ohne dass der eigene Betrieb kostspielig vergrößert werden muss.

3. Welche Vor- und Nachteile gibt es bezüglich des Standortes?

Der Standort ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Suche nach einer geeigneten Lagerhalle. Für die Logistik ist es in jedem Fall wichtig, dass die Halle eine verkehrsgünstige Lage aufweist. Denn durch eine optimale Anbindung können Waren schnell zum Kunden gebracht werden. Entscheidend bei der Wahl ist, ob sich die neue Lagerfläche in unmittelbarer Nähe des eigenen Unternehmens oder an einem anderen Standort befinden soll. Beide Varianten gehen mit verschiedenen Vor- und Nachteilen einher:

Standort am eigenen Unternehmen Standort außerhalb
Vorteile
  • hohes Maß an Flexibilität
  • kurze Wege von der Produktion zum Lager
  • optimale Logistik durch verkehrsgünstige Lage, z.B. in Flughafen- oder Kundennähe
  • neue Märkte können schneller erschlossen werden
Nachteile
  • Infrastruktur eventuell nicht optimal
  • lange Wege zwischen Produktion und Lager
  • deutlich geringere Auswahl an geeigneten Objekten
  • höhere Kauf- oder Mietpreise in begehrten Lagen

4. Welche Kriterien sollten Lagerhallen erfüllen?

Je nach Art der Nutzung können die Kriterien an eine Lagerhalle ganz unterschiedlich aussehen. So müssen beispielsweise für die Lagerung von Lebensmitteln andere Bedingungen erfüllt sein als für die Lagerung von elektronischen Geräten. Dennoch können einige allgemeine Anforderung in einer Checkliste zusammengefasst werden, die bei der Suche nach einer geeigneten Immobilie herangezogen werden kann:

  • Größe: Wie viel Quadratmeter Fläche muss die Lagerhalle mindestens aufweisen? Zu diesem Zweck sollten vorab genaue Kalkulationen aufgestellt werden.
  • Standort: Ist ein unternehmensnaher Standort wichtig, um Produkte direkt von der Produktion ins Lager zu befördern, oder sollen Lagerflächen außerhalb in Kundennähe geschaffen werden? Wie verkehrsgünstig ist die Lage – sind Autobahnen schnell erreichbar?
  • Zufahrten und Parkplätze: Ist die Zufahrt auf das Gelände für große LKW ausgelegt und können Lieferanten direkt an die Hallen heranfahren? Sind ausreichend Parkplätze für Mitarbeiter vorhanden?
  • Zustand: Wie ist der allgemeine Zustand des Objektes? Sind die Flächen sauber und trocken sowie optimal für die geplante Nutzung geeignet? Müssen eventuell Umbaumaßnahmen oder Renovierungen vorgenommen werden?
  • Ausstattung und Technik: Gibt es Lastenfahrstühle und Brandschutzanlagen, die den gesetzlichen Vorschriften entsprechen? Wie verteilen sich Stromanschlüsse und Beleuchtung im Gebäude? In welchem Zustand befinden sich Heiz- und Klimaanlagen sowie Belüftung?
  • Sicherheit: Gibt es Alarmanlagen, Videoüberwachung sowie gesicherte Zugänge?

5. Lagerhallen mieten oder kaufen?

Lager-Immobilien können entweder gekauft oder angemietet werden. Welche dieser Optionen die sinnvollste ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa davon, ob eine lang- oder eher kurzfristige Lösung gesucht wird. Die Entscheidung für die Miete oder den Kauf sollte schon frühzeitig getroffen werden, da sie großen Einfluss auf die Auswahl der entsprechenden Objekte hat.

Kauf einer Lagerhalle:

  • setzt hohes Eigenkapital voraus
  • ein Vermögensteil ist dadurch gebunden und kann nicht für andere Investitionen verwendet werden
  • nur lohnenswert, wenn langfristig Erfolgsaussichten prognostizierten werden können
  • stellt nach Tilgung des Kredits Sicherheit in Form eines Vermögensgegenstandes dar
  • eigene Immobilie kann nach persönlichem Bedarf umgebaut werden

Miete einer Lagerhalle:

  • flexible Lösung, wenn kurzfristig erhöhter Bedarf besteht, beispielsweise bei Auftragsspitzen
  • kein Eigenkapital oder Aufnahme eines Kredites notwendig
  • Mietvertrag kann gekündigt werden, wenn Lagerfläche nicht mehr benötigt wird
  • Mietkosten können, im Gegensatz zur Kreditrate, von der Steuer abgesetzt werden
  • Umbaumaßnahmen dürfen nur nach Genehmigung des Eigentümers vorgenommen werden