Büromarkt Hamburg derzeit Mietermarkt

Hamburg: Bürovermietungsmarkt 3. Quartal 2009 – Büroflächenumsatz stabil / Hamburg momentan Mietermarkt 

Der Büroflächenumsatz zum Ende des 3. Quartals betrug laut Berechnungen des Hamburger Immobiliendienstleisters Colliers Grossmann & Berger rund 300.000 Quadratmeter. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 416.000 Quadratmetern Büroflächenumsatz ging das Ergebnis um 28 Prozent zurück. „Dieser Rückgang ist aber nur scheinbar groß. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich dieses Jahr dermaßen verändert, dass der Büroflächenumsatz eher mit denen der Jahre 2005 und 2006 verglichen werden sollte. Und diese lagen mit rund 320.000 Quadratmetern ähnlich hoch wie im 3. Quartal 2009“, erläutert Andreas Rehberg, Geschäftsführer von Colliers Grossmann & Berger.

Wenige Großabschlüsse
Beinahe 70 Prozent aller Mietvertragsabschlüsse im Jahr 2009 wurden im Flächensegment unter 500 Quadratmetern getätigt. Nur knapp zwei Prozent aller Abschlüsse lagen im Flächensegment über 5.000 Quadratmeter. Den größten Abschluss im 3. Quartal stellte Hochtief dar, die rund 15.000 Quadratmeter im Projekt Parkyard des Quartiers 21 beziehen werden. „Diese Zahlen bestätigen, dass der Hamburger Büroflächenmarkt traditionell eher klein- bis mittelvolumige Strukturen aufweist“, so Rehberg.

Leerstand beinahe konstant
Im Vergleich zum 2. Quartal 2009 ist das kurzfristig zur Verfügung stehende Flächenangebot (innerhalb von drei Monaten beziehbar) im 3. Quartal nur marginal um 0,1 Prozent auf 7,6 Prozent gestiegen. Insgesamt stehen damit in der Hansestadt rund 980.500 Quadratmeter Bürofläche zum sofortigen Bezug bereit. Knapp ein Drittel des Flächenleerstandes sind entweder Neubauten oder umfassend sanierte Flächen. „Diese Flächen wurden überwiegend erst kürzlich fertig gestellt und befinden sich noch in der Vermietungsphase. Neubauten sind von Mieterseite weiterhin gefragt, da die entscheidenden Mietfaktoren Flächeneffizienz, modernste Technik, hochwertige Ausstattung und Energieeffizienz bei diesen Gebäuden in der Regel vorteilhafter sind als bei Bestandsgebäuden“, so Rehberg.

Spitzenmiete konstant, Durchschnittsmiete sinkt
Die Spitzenmiete (oberstes Preissegment mit einem Marktanteil von 3 Prozent des Vermietungsumsatzes in den abgelaufenen zwölf Monaten) liegt unverändert bei 24 Euro pro Quadratmeter. „Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum wurden jedoch Incentives auf die Nominalmiete (Vertragsmiete) in Höhe von fünf bis zehn Prozent gewährt, was die Spitzenmiete stützt. Hierbei handelt es sich in der Regel um Baukostenzuschüsse und mietfreie Zeiten“, sagt Rehberg. Die Durchschnittsmiete (alle Mietverträge in 2009 nach Flächen gewichtet) ist verglichen mit dem 2. Quartal 2009 leicht auf 13,20 Euro pro Quadratmeter gesunken. Das zeigt, dass die Mieten in der Hansestadt durchaus leicht nachgeben.

City klarer Spitzenreiter
Stärkster Teilmarkt im 3. Quartal 2009 war mit rund 31 Prozent des Flächenumsatzes wieder die City. Die City Süd mit 11 Prozent folgte auf Platz zwei, die HafenCity mit 8 Prozent auf Platz drei. „Kleine und mittelständische Unternehmen mieten derzeit bevorzugt in zentralen und herausgehobenen Lagen. Dies zeigt der hohe Anteil an kleinen Abschlüssen bis 500 Quadratmeter in Höhe von 65 Prozent in der City. Die City Süd wiederum profiliert sich dank ihrer hervorragenden Anbindung an die Innenstadt und der moderaten Mieten weiter als günstige Alternative zur City“, erklärt Rehberg das Ergebnis. Mit rund 16 Prozent waren die Öffentliche Verwaltung, Verbände und Kirchen die umsatzstärkste Branche, gefolgt von den Beratungsunternehmen und den Branchen Bau und Immobilien mit jeweils 12 Prozent.

„Wir gehen davon aus, dass der Markt für Büroflächen noch einige Zeit ein Mietermarkt bleiben wird. Wie diverse Studien zeigen, zeichnet sich die Hansestadt einerseits durch zukunftsträchtige Branchen und andererseits durch einen breiten Branchenmix aus. Dank dieser Gegebenheiten dürften die Büroflächenumsätze nicht weiter signifikant zurückgehen“, prognostiziert Rehberg. Somit rechnet Colliers Grossmann & Berger auch weiterhin mit einem Erreichen des Zehn-Jahres-Mittels von 400.000 Quadratmetern.

Über Colliers Grossmann & Berger
Colliers Grossmann & Berger ist einer der führenden Immobiliendienstleister für den Verkauf und die Vermietung von Gewerbe- und Wohnimmobilien im Großraum Hamburg. Dank der über 75jährigen Erfahrung und seiner neun Standorte in der Hansestadt und auf Sylt verfügt das Unternehmen über umfassende Immobilienkompetenz. Colliers Grossmann & Berger ist ein Tochterunternehmen der HASPA-Gruppe. Darüber hinaus ist das Unternehmen Mitglied in den Netzwerken Colliers PropertyPartners und Colliers International. Mit über 290 Büros in mehr als 60 Ländern ist das Colliers Netzwerk eines der größten Immobiliennetzwerke weltweit. (gi24/CGB)

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*