Umbauarbeiten am Einkaufszentrum Hamburger Straße in Hamburg laufen auf Hochtouren. Bei laufendem Geschäftsbetrieb wird das 1970 eröffnete Shopping-Center mit einem Investitionsvolumen von mehr als 200 Millionen Euro modernisiert und völlig umgestaltet. Bereits im Frühjahr 2010 sollen die ersten Umbauabschnitte eröffnen. Die Gesamtfertigstellung ist für Herbst 2010 geplant. Das neue Einkaufszentrum Hamburger Straße wird auf einer Verkaufsfläche von ca. 53.000 qm über rund 160 Fachgeschäfte, Cafés und Restaurants sowie über 2.600 Pkw-Stellplätze verfügen. Mit einer Gesamtlänge von rund 600 Metern wird es eine der längsten und schönsten Shopping-Malls in ganz Europa sein. Außerdem erhält das Center als gastronomisches Highlight den ersten großen Food-Court der Hansestadt.
Eigentümer des Traditions-Centers Hamburger Straße und Investor der Revitalisierung ist ein Joint Venture der Unternehmensgruppe Hermann Friedrich Bruhn und der ECE. Die Generalplanung und das Baumanagement für die Modernisierung liegen in den Händen der ECE, die auch für die Vermietung und das Centermanagement zuständig ist. Als Generalunternehmer wurden für das Umbauprojekt die Ed. Züblin AG und für die Fassade die Fill Metallbau GmbH beauftragt.
Im ersten Bauabschnitt wird zurzeit im südlichen Centerbereich die Fläche des ehemaligen Karststadt-Warenhauses umgestaltet. Dort entsteht im Erd- und Obergeschoss die südliche Verlängerung der zweigeschossigen Ladenstraße mit zahlreichen neuen Einzelhandelsflächen. Auch im nördlichen Bereich des Einkaufszentrums laufen die Bauarbeiten für die Verlängerung der Ladenstraße sowie für den neuen Food-Court. Dieses Gastronomiekonzept, bei dem verschiedenste Restaurants mit gemeinsamen Sitzbereichen zusammengefasst werden, hat sich bereits vielerorts bewährt und wird nun erstmalig auch in Hamburg zu finden sein.
Neben diesen Arbeiten wird seit Januar auch der mittlere Haupttrakt der Einkaufsgalerie bei laufendem Geschäftsbetrieb schrittweise erneuert. Für die gesamte Mall ist ein neues Licht- und Energiekonzept mit einer dynamischen Lichtsteuerung vorgesehen, die die Leuchten dem Tagesverlauf entsprechend regelt und so den Energieverbrauch optimiert. Im Außenbereich beginnen die Umbauten in diesem Frühjahr mit der Montage der neuen geschwungenen, hellgoldenen Aluminiumfassade. Sie wird das Einkaufszentrum entlang der Hamburger Straße umhüllen.
Zusätzliche Pkw-Stellplätze werden im Untergeschoss des ehemaligen Karstadt-Möbelhauses geschaffen. Diese Stellplätze werden über eine neue Parkhauszufahrt von der Adolph-Schönfelder-Straße aus zu erreichen sein.
Mit der Umstrukturierung wird gleichzeitig auch das Einzelhandelsangebot im Einkaufszentrum Hamburger Straße neu ausgerichtet. Der Schwerpunkt wird im Bereich junge, trendbewusste Mode liegen. Aber auch eine starke Ausrichtung auf das Angebot von Waren des täglichen Bedarfs ist geplant. Mehr als 85 Prozent der Mietflächen sind bereits vergeben, unter anderem an C&A, H&M, Esprit, S’Oliver, New Yorker, Bestseller, Thalia, Rewe, Aldi, Budnikowsky, TK Maxx, dm-Drogeriemarkt, Sport Voswinkel und weitere Modelabels sowie an den Unterhaltungselektronik-Spezialisten Medi Max.
ECE/gi24
Kommentar hinterlassen