Einzelhandel: Ranking Einzelhandelsmieten in Städten bis 100.000 Einwohner – Gießen einsame Spitze

Das auf Einzelhandelsimmobilien spezialisierte Beratungsunternehmen Kemper’s Jones Lang LaSalle hat die Einzelhandelsstandorte mit den höchsten Ladenmieten in der Kategorie unter 100.000 Einwohner ermittelt. Die Erhebung umfasst insgesamt 100 Städte dieser Größenordnung. In den zehn teuersten Städten der Kategorie liegen die Spitzenmieten zwischen 50 und 85 Euro/m². Angeführt von Gießen erreicht das Spitzenquartett mit Kaiserslautern, Flensburg und Rosenheim jeweils Mieten über 70 Euro/m². Bad Homburg und Bamberg folgen mit Ladenmieten bis zu 65 Euro/m². In Düren, Lüneburg und Zwickau liegen die Spitzenmieten derzeit bei etwa 55 bis 60 Euro/m². Zu den Top-Städten zählen zudem Aschaffenburg und Hanau.

Gießen erreicht gemessen an der Einwohnerzahl überdurchschnittliche Ladenmieten Gießen nimmt gemessen an der Einwohnerzahl eine herausragende Stellung unter den Städten mit bis zu 100.000 Einwohnern ein. Es ist die einzige Stadt dieser Kategorie, die Ladenmieten über 80 Euro/m² erzielt. Mit knapp 75.000 Einwohnern kann sich Gießen mit den deutlich größeren Städten Augsburg und Karlsruhe messen. Bundesweit zählt die Gießener Toplage Seltersweg zu den 35 Einkaufsmeilen mit den höchsten Mieten. Gießen profitiert besonders von seiner hohen Anziehungskraft auf das Umland. Die in punkto Einwohnerzahl vergleichbare Nachbarstadt Marburg mit Ladenmieten von knapp 30 Euro/m² und das ebenfalls benachbarte aber deutlich kleinere Wetzlar (unter 20 Euro/m²) lässt Gießen klar hinter sich.

Einzelhandelsmieten 2008 – 1A-Lage
(Vergrößerung: Klicken Sie bitte auf die Graphik)

Kaiserslautern, Flensburg und Rosenheim bilden mit Spitzenmieten zwischen 70 und 75 Euro/m² das Verfolgertrio Das Verfolgertrio Kaiserslautern, Flensburg und Rosenheim folgt mit Spitzenmieten zwischen 70 und 75 Euro/m². Die Fackelstraße in Kaiserslautern verzeichnet einen Sprung um fünf auf 75 Euro/m² und schiebt sich damit im Vergleich zum Vorjahr an der Flensburger Toplage Holm vorbei auf Rang zwei. Die Mieten in Rosenheim ziehen ebenfalls deutlich an und liegen mit bis zu 70 Euro/m² mehr als zehn Prozent über dem Vorjahr. In den drei genannten Städten erreichen die Mieten gemessen an der Einwohnerzahl überdurchschnittliche Werte. Sie bewegen sich auf einem Niveau mit den deutlich größeren Standorten Bochum, Halle, Oldenburg oder Wuppertal.

Bad Homburg ist die kleinste Stadt unter den Top-Standorten bis 100.000 Einwohnern Auf den Plätzen fünf und sechs folgen die Louisenstraße in Bad Homburg und der Grüne Markt in Bamberg mit Spitzenmieten bis zu 65 Euro/m². Beide Standorte bieten attraktive Innenstädte und überzeugen durch ein sehr konstantes Mietniveau. Besonders Bad Homburg sticht mit lediglich 50.000 Einwohnern hervor. Der Standort ist der kleinste unter den Top 10 mit weniger als 100.000 Einwohnern.

Düren, Lüneburg, Zwickau, Aschaffenburg und Hanau komplettieren die Top-Standorte Düren, Lüneburg und Zwickau erzielen Spitzenmieten zwischen 55 und knapp 60 Euro/m². Besonders die Große Bäckerstraße in Lüneburg ist im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent teurer geworden und hat mit Zwickau gleichgezogen. Aschaffenburg und Hanau komplettieren die Top-Städte und liegen in der Spitze gleichauf bei 50 Euro/m².

Weitere 25 Standorte folgen mit Spitzenmieten zwischen 40 und 50 Euro/m² Weitere 25 Städte, darunter größere wie Esslingen, Gütersloh, Tübingen und Minden aber auch solche mit unter 45.000 Einwohnern wie Siegburg, Eisenach oder Ravensburg bewegen sich bei den Spitzenmieten zwischen 40 und 45 Euro/m².

Quelle: Kemper’s Jones Lang LaSalle, 22.07.2008