Der europäische Lagerflächenvermietungsmarkt bewegte sich 2008 insgesamt noch auf einem sehr hohen Niveau. Mit einem Umsatz von 14,3 Mio. m² (Vermietungen plus Eigennutzer) in zwölf untersuchten Ländern konnte die Rekordmarke von 2007 noch einmal leicht getoppt werden, so Jones Lang LaSalle (JLL).
Trotz des hohen Umsatzvolumens zeigte sich der Mietermarkt insgesamt allerdings schon verhaltener. Das Rekordergebnis wurde durch deutliche Umsatzsteigerungen in nur vier der zwölf untersuchten Märkte erzielt (Belgien + 36%, Großbritannien + 15%, Polen + 24% und Tschechien +10%). Demgegenüber gab es fünf Märkte mit leichten bis deutlichen Umsatzrückgängen (Ungarn -7%, Deutschland – 9%, Spanien -13%, Irland – 32% und Russland – 35%). Die übrigen drei Märkte bewegten sich mit einem ähnlichen Vermietungsvolumen wie im Vorjahr noch auf stabilem Niveau.
MIETPREISWACHSTUM 2008 INSGESAMT RÜCKLÄUFIG – 2009 MEHR MÄRKTE BETROFFEN
Der europäische Mietpreisindex für erstklassische Logistikimmobilien von Jones Lang LaSalle entwickelte sich – für das Gesamtjahr 2008 noch positiv. Allerdings verlangsamte sich das Mietpreiswachstum in 25 untersuchten Märkten über das Jahr auf nur noch 1,3% (2007: 2,3%). Dabei konnten insgesamt nur noch 10 Märkte Mietpreissteigerungen erzielen, in 12 Märkten blieben die Werte stabil, während in London, Lyon und Dublin bereits weniger an Miete zu bezahlen war. In 2009 wird mit einem Rückgang der Mietpreise in deutlich mehr Märkten zu rechnen sein.
DEUTLICHER RÜCKGANG DER INVESTMENTTÄTIGKEITEN IN 2008 – GROSSBRITANNIEN BLEIBT TROTZ VERLUSTEN AUF PLATZ 1 – 2009 WEITERE PREISKORREKTUREN
Der europäische Immobilieninvestmentmarkt für Logistikimmobilien zeigte 2008 einen deutlichen Rückgang des Investmentvolumens. Rund 8,4 Mrd. Euro wurden europaweit investiert, entsprechend 44 % weniger als im Vorjahr. Insgesamt rund 50 % des Gesamtinvestitionsvolumens wurden 2008 in nur zwei Märkten erzielt. Trotz einer Halbierung des Volumens auf 2,4 Mrd. Euro war Großbritannien mit 30 % des Gesamtvolumens auch 2008 der stärkste Investmentmarkt. Deutschland hielt mit einem Anteil von 20 % am Gesamtvolumen seinen zweiten Platz aus dem Vorjahr und verzeichnete mit 1,7 Mrd. Euro darüber hinaus den geringsten Rückgang (- 28 % zum Vorjahr).
Die gewichtete europäische Nettoanfangsrendite für erstklassige Logistikimmobilien ist seit ihrem Rekordtief im 3. Quartal 2007 um 130 Basispunkte auf 7,3% Ende 2008 gestiegen. In Westeuropa registrierten dabei Großbritannien und Irland die stärksten Preiskorrekturen. Deutschland mit den fünf Logistikregionen (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München) gehört neben Belgien und den Niederlanden zu den Ländern mit der geringsten Veränderung.
gi24/JLL
Kommentar hinterlassen