Die von den Projektpartnern ECE und Deutsche EuroShop für rund 130 Millionen Euro realisierte Stadtgalerie in Passau feiert Premiere: Nach einer Bauzeit von weniger als 23 Monaten hat Oberbürgermeister Jürgen Dupper heute um 8 Uhr mit dem Durchschneiden des roten Bandes die neue Einkaufs-Attraktion im City-Quartier „Neue Mitte“ für die Besucher eröffnet. Auf drei eleganten Verkaufsebenen präsentieren rund 90 Fachgeschäfte, Dienstleistungsbetriebe, Cafés und Restaurants einen auf Passau und Südostbayern zugeschnittenen Branchenmix. Die Verkaufsfläche von ca. 21.000 qm ist bereits seit Ende Juni vollständig vermietet. Rund 700 Menschen werden in der Stadtgalerie arbeiten. Das Center verfügt über ca. 500 Parkplätze. Im Einzugsgebiet leben mehr als 400.000 Menschen.
Passaus Oberbürgermeister Jürgen Dupper:
„Die Stadtgalerie war von Anfang an als Erweiterung für die Einkaufsstadt Passau gedacht. Mit ihrem Branchenmix und Sortiment wird sie diese wichtige Rolle zwischen Bahnhofstraße und Ludwigstraße mit Leben erfüllen.“
ECE-Geschäftsführungsvorsitzender Alexander Otto:
„Als Partner des örtlichen Handels und Mitglied des Citymarketings wird die neue Stadtgalerie die Position Passaus als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Südostbayerns nachhaltig stärken und neue Besucherströme in die Innenstadt ziehen.“
Claus-Matthias Böge, Sprecher des Vorstands der Deutsche EuroShop:
"Wir freuen uns über das erste bayerische Shoppingcenter in unserem Portfolio. Die neue Stadtgalerie wird Passau bereichern und neue Besucherströme in die Innenstadt ziehen."
Die neue Stadtgalerie ist direkt an die Fußgängerzone angebunden. Mit einer gegliederten Fassade und variierenden Traufhöhen fügt sich der Neubau städtebaulich harmonisch und in der Architektursprache mutig und selbstbewusst in die kleinteilig geprägte Altstadtstruktur ein. Das denkmalgeschützte Gebäude „Bahnhofstraße 1“ wurde in die neue Stadtgalerie integriert. Zu den Mietern zählen neben zahlreichen örtlichen Einzelhändlern bekannte Namen wie „Saturn“ (Unterhaltungselektronik), „Thalia“ (Bücher), „C&A“, „Esprit“ und „s.Oliver“ (Mode). Attraktive Dienstleistungsbetriebe, Cafés und Restaurants sowie eine Markthalle mit einem breiten Frischeangebot und vielen Spezialitäten runden das Angebot ab.
Investor der neuen Stadtgalerie in Passau ist die Deutsche EuroShop, Hamburg, mit einer 75-Prozent-Beteiligung. Als einzige Aktiengesellschaft Deutschlands investiert die Deutsche EuroShop ausschließlich in Shoppingcenter an erstklassigen Standorten. Das MDAX-Unternehmen ist zurzeit an 16 Einkaufscentern in Deutschland, Österreich, Polen und Ungarn beteiligt.
Das langfristige Management der Stadtgalerie liegt in den Händen der ECE aus Hamburg. Die ECE entwickelt, plant, realisiert, vermietet und managt seit 1965 große Shopping-Center und ist mit rund 100 Einkaufsgalerien im Management und Aktivitäten in 14 Ländern europäische Marktführerin auf diesem Gebiet. In allen ECE-Centern zusammen erwirtschaften ca. 10.000 Geschäfte auf einer Verkaufsfläche von insgesamt drei Millionen qm einen Jahresumsatz von rund 12 Milliarden Euro. Zu den von der ECE betriebenen Centern zählen u.a. die Potsdamer Platz Arkaden in Berlin, die Schloss-Arkaden in Braunschweig, das Ettlinger Tor in Karlsruhe, die Promenaden im Hauptbahnhof Leipzig und der Limbecker Platz in Essen. In Bayern betreibt die ECE außerdem z.B. das Olympia-Einkaufszentrum in München, das Rotmain-Center in Bayreuth, das Franken-Center in Nürnberg, die City-Galerie in Augsburg und das Forum Allgäu in Kempten. 26 weitere Galerien sind in Bau oder Planung, darunter u.a. die Ernst-August-Galerie in Hannover, die Rathaus-Galerie in Leverkusen, die Rhein-Galerie in Ludwigshafen und die Stadtgalerie in Schweinfurt.
HINTERGRÜNDE & DETAILS
Mit der neuen Stadtgalerie im City-Quartier „Neue Mitte“ erhält die Innenstadt von Passau eine attraktive Erlebnis- und Einkaufspromenade mit großer Anziehungskraft. Das Interesse an der Stadtgalerie ist riesengroß. So sind alle Flächen für Einzelhandel, einzelhandelsnahe Dienstleistungen und Gastronomie bereits seit Ende Juni vollständig vermietet. Architektonisch fügt sich die Stadtgalerie behutsam und doch mutig und selbstbewusst in das gewachsene Stadtensemble ein. Bei der Fassadengestaltung arbeitete die ECE eng mit dem Architekturbüro Auer+Weber+Assoziierte aus München zusammen, deren siegreicher Wettbewerbsentwurf perfekt umgesetzt wurde. Dabei wurde ein denkmalgeschütztes Gebäude an der Bahnhofstraße in die Stadtgalerie integriert. Ein besonderes Highlight ist die Illumination der gesamten Fassade, die den Neubau in den Abendstunden städtebaulich attraktiv inszeniert.
Behindertengerechte Eingänge am Ludwigsplatz, in der Bahnhofstraße und am neuen zentralen Omnibusbahnhof führen in den modern und attraktiv gestalteten Innenraum der Stadtgalerie. Dort erschließt eine von Tageslicht durchflutete Ladenstraße mit zwei Glasrotunden die drei Verkaufsebenen. Alle Etagen sind für die Besucher über Fahrtreppen und Aufzugsanlagen bequem zu erreichen. Ruhezonen mit hochwertigem Leder-Mobiliar und Begrünung laden zum Verweilen ein.
Nachhaltig denken und handeln
Nachhaltigkeit und praktizierter Umweltschutz werden bei der ECE schon immer großgeschrieben. Vornehmliches Ziel ist es, Energie zu sparen und den CO2-Ausstoß zu senken. Dies geschieht in der Stadtgalerie Passau unter anderem durch die Nutzung natürlicher Ressourcen (z.B. Tageslicht), eine natürliche Be- und Entlüftung der Ladenstraße, eine frequenzabhängige Steuerung der Rolltreppen, den Gebrauch energieeffizienter Leuchtmittel der neuesten Generation sowie durch den Einsatz von zertifiziertem Ökostrom. Ein eigens eingerichtetes Umweltteam, zusammengesetzt aus allen Fachbereichen der ECE, untersucht zudem ständig neue Möglichkeiten der Energieeinsparung.
Attraktiver Branchemix: viele Händler aus der Region
Fester Bestandteil der ECE-Planung ist ein mittelstandsfreundliches Vermietungskonzept, das den örtlichen und regionalen Handel stärkt und ihm echte Entwicklungsperspektiven gibt. So präsentieren in der Stadtgalerie in Passau auf rund 21.000 qm Verkaufsfläche rund 90 Fachgeschäfte eine attraktive und ausgewogene Mischung aus bekannten nationalen Filialisten und vielen lokalen Einzelhändlern wie z.B. „Café Simon“, „Metzgerei Königsbauer“, „Bäckerei Bachmeier“, „Muhr Brot“, „Sutor Schuhe“ oder das Gastronomiekonzept „Eataly“ (Künzel). Darüber hinaus zählen zu den Mietern der Stadtgalerie u.a. ein „Saturn“-Fachmarkt für Unterhaltungselektronik, das Buchhaus „Thalia“, Modeanbieter wie „C&A“, „Esprit“, „s.Oliver“, „Tom Tailor“, „Quiksilver“ und „Bench“, mehrere Schuhgeschäfte wie „Deichmann“, „Görtz 17“ und „Geox“ sowie Anbieter aus den Bereichen Schmuck (u.a. „Christ“), Parfümerie (u.a. „Douglas“) und ein „dm“-Drogeriemarkt. Dienstleistungsbetriebe (u.a. „Fürst Reisebüro“, „Sparkasse Passau“), Cafés und Restaurants sowie ein breites Frischeangebot mit vielen Spezialitäten runden das attraktive Angebot ab.
Erfahrenes ECE-Centermanagement
Als Partnerin des örtlichen Handels beteiligt sich die Stadtgalerie aktiv am Stadtmarketing und ist bereits seit fast vier Jahren Mitglied im Citymarketing Passau. Mit ihrer einladenden Eleganz bietet die Stadtgalerie Raum für Kultur, Freizeit und Einzelhandel. ECE-Centermanagerin Tanja Popp und ihr Team haben schon jetzt vielfältige Veranstaltungen, hochwertig inszenierte Aktionen, Events und Ausstellungen geplant – u.a. eine Herbstmodenschau am 17. und 18. Oktober, Gastspiele der Augsburger Puppenkiste (29. Oktober bis 8. November) sowie ein abwechslungsreiches Weihnachtsprogramm vom 24. November bis zum 31. Dezember. Dabei kann die Centermanagerin auf ein ausgefeiltes System von Know-how und Kompetenz aus dem europaweiten Engagement des Unternehmens zurückgreifen.
Erstklassige Verkehrsanbindungen
Mehr als 409.000 Menschen aus dem Einzugsgebiet können die Stadtgalerie in Passau über die Autobahn A 3 bzw. die österreichische A 8 sowie über zahlreiche Bundesstraßen schnell erreichen. Direkt im Center stehen rund 500 Parkplätze zur Verfügung. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln können die Besucher bequem zum Standort gelangen. Direkt vor dem Südeingang der Stadtgalerie befindet sich der neue zentrale Omnibusbahnhof. Der Hauptbahnhof ist ebenfalls nur wenige Gehminuten entfernt.
Investor Deutsche EuroShop: Investor der Stadtgalerie in Passau ist die Deutsche EuroShop, Hamburg, mit einer 75-Prozent-Beteiligung. Als einzige Aktiengesellschaft Deutschlands investiert die Deutsche EuroShop ausschließlich in Shoppingcenter an erstklassigen Standorten. Das MDAX-Unternehmen ist zurzeit an 16 Einkaufscentern in Deutschland, Österreich, Polen und Ungarn beteiligt.
ECE – ein starker Partner: Das langfristige Management der Stadtgalerie liegt in den Händen der ECE aus Hamburg. Die ECE entwickelt, plant, realisiert, vermietet und managt seit 1965 große Shopping-Center und ist mit rund 100 Einkaufsgalerien im Management und Aktivitäten in 14 Ländern europäische Marktführerin auf die¬sem Gebiet. In allen ECE-Centern zusammen erwirtschaften ca. 10.000 Geschäfte auf einer Verkaufsfläche von insgesamt drei Millionen qm einen Jahresumsatz von rund 12 Milliarden Euro. Zu den von der ECE betriebenen Centern zählen u.a. die Potsdamer Platz Arkaden in Berlin, die Schloss-Arkaden in Braunschweig, das Ettlinger Tor in Karlsruhe, die Promenaden im Hauptbahnhof Leipzig und der Limbecker Platz in Essen. In Bayern betreibt die ECE außerdem z.B. das Olympia-Einkaufszentrum in München, das Rotmain-Center in Bayreuth, das Franken-Center in Nürnberg, die City-Galerie in Augsburg und das Forum Allgäu in Kempten. 26 weitere Galerien sind in Bau oder Planung, darunter u.a. die Ernst-August-Galerie in Hannover, die Rathaus-Galerie in Leverkusen, die Rhein-Galerie in Ludwigshafen und die Stadtgalerie in Schweinfurt.
Quelle: ECE / Deutsche EuroShop (DES), 09.09.2008
Kommentar hinterlassen