Sydney: Goodman bestätigt positive Jahresprognose

Goodman hat seine operativen Ergebnisse für das dritte Quartal 2008 (Ende 31. März 2008) bekannt gegeben und bestätigt seine Jahresprognose von einem achtprozentigen Gewinnwachstum pro Aktie. Aufgrund seiner spezialisierten, weltweiten Plattform wird das Unternehmen seinen Anteil in den Kernmärkten weiterhin steigern.

Das Fondsvolumen von Geschäftsflächen wuchs innerhalb dieses Quartals um drei Prozent* (zehn Prozent im bisherigen Geschäftsjahr) auf 10,9 Mrd. Euro (18,7 Mrd. AUD). Abgeschlossene Projekte im Wert von 0,5 Mrd. Euro (0,9 Mrd. AUD) und neue Projekte im Wert von 0,2 Mrd. Euro (0,4 Mrd. AUD) aus diesem Quartal steigern das Gesamtvolumen der beiden Bereiche für das laufende Geschäftsjahr auf 1,16 Mrd. Euro (2,0 Mrd. AUD) bzw. 1,11 Mrd. Euro (1,9 Mrd. AUD).

Dieses Quartal wurden unter anderem folgende Projekte abgeschlossen:

  • Der Verkauf einer siebenprozentigen Beteiligung an A-REIT, einem an der Börse von Singapur gelisteten Fonds, und der Minderheitsbeteiligung von 40 Prozent an dem Fondsmanager in Höhe von 125 Mio. Euro (214 Mio. AUD). Somit kann Goodman nunmehr seine Interessen in der Region eigenständig verfolgen.
  • Die Verschmelzung innerhalb des JREP Joint Ventures in Höhe von 391 Mio. Euro (670 Mio. AUD) erbrachte ein Portfolio von hochwertigen Lagergebäuden für einen neuen Fonds in Japan.

Zum Ende des Quartals gab Goodman weiterhin bekannt:

  • Die Steigerung des Eigenkapitals des Goodman Australia Industrial Fund um 0,58 Mrd. Euro (1 Mrd. AUD).
  • Der Verkauf von Goodman Property Investors (GPI) für 139 Mrd. Euro (260 Mrd. AUD) ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf sein integriertes, spezialisiertes Geschäft mit Gewerbeimmobilien zu konzentrieren.

„Die Anfragen für Mietgebäude bleiben stabil, da unsere Kunden weiterhin in ihr Geschäft investieren“, so Gregory Goodman, CEO Goodman. „Während auf dem Immobilienmarkt generell rationalisiert wird, erlauben uns unsere Spezialisierung, unsere Größe und unsere vielfältigen zusätzlichen Aktivitäten rund um Gewerbeimmobilien und Business Parks, Entwicklungschancen zu ergreifen und Kapitalgeber mit langfristigen Interessen anzusprechen.

Goodmans australisches Portfolio von Direktinvestitionen im Wert von 1,22 Mrd. Euro (2,1 Mrd. AUD) entwickelt sich zufriedenstellend. Die Auslastungsrate liegt bei 98 Prozent, Leerstandzeiten sind auf weniger als zwei Monate gesunken und in diesem Quartal neu abgeschlossene Verträge ermöglichen einen Anstieg der Mietpreise um 5,5 Prozent.

Die Auftragsbücher des Unternehmens umfassen zurzeit Aufträge im Wert von 1,69 Mrd. Euro (2,9 Mrd. AUD), von denen 68 Prozent innerhalb der Unternehmensfonds realisiert werden und 72 Prozent bereits vermietet sind. Für Goodman ist vor allem die gute Beziehung zum Kunden entscheidend. So hat Goodman zum Beispiel allein in diesem Quartal drei Anlagen für DHL in Australien, Neuseeland und Deutschland sowie zwei Anlagen für Corporate Express in Neuseeland und Deutschland gebaut.

Weltweit verzeichnet Goodman zahlreiche, erfolgreich absolvierte oder beginnende Bauprojekte, wie zum Beispiel für Mainfreight, Linfox und Toll in Australien und Neuseeland, Panasonic, Amazon und Great Bear in Großbritannien, Schenker in Deutschland, DSV in den Niederlanden und Nippon Express in Zentraleuropa. Zusätzlich hat Goodman mit den Arbeiten an einem ersten Projekt in der Türkei begonnen. Den bedeutendsten Abschluss im Bereich Gebäudeentwicklung konnte Goodman für eine 123.000 m² große Sinotrans Anlage in Shanghai bekannt geben.

Anfang Mai hatte Goodman das Eigenkapital des Goodman Australia Industrial Fund (GAIF) um 0,58 Mrd. Euro (1 Mrd. AUD) erhöht, von denen Goodman selbst 350 Mio. Euro (600 Mio. AUD) und weitere Investoren 233 Mio. Euro (400 Mio. AUD) bereitstellen. Ein 567 Mio. Euro (970 Mio. AUD) umfassendes Portfolio von 14 erstklassigen Bürogebäuden und Business Parks wurde ebenso von der Goodman Group an den GAIF überführt. Somit profitiert der GAIF von insgesamt 96 Immobilien mit einem Gesamtwert von 2,39 Mrd. Euro (4,1 Mrd. AUD). Kürzlich konnte Goodman auch Fortschritte bezüglich des Japan-Fonds verzeichnen.

Zum Investorenverhalten erklärt Gregory Goodman: „Es zeigt sich immer deutlicher, dass Kapital frei verfügbar ist und unsere Investoren nach Immobilien suchen, bei denen spezialisierte Branchenkenner hochwertige Anlagemöglichkeiten aufgrund Wert steigernder Zusatzleistungen, wie zum Beispiel Gebäudemanagement und -entwicklung, anbieten. Das zeigt auch unser aktuelles australisches Angebot. Goodman ist gut positioniert, um unseren Kunden weiterhin solche Chancen in allen Märkten, in denen wir aktiv sind, zu bieten.“

*Ausgenommen sind hiervon Aktivitäten in Singapur (A-REIT) und der Bereich Fondmanagement in Großbritannien (GPI)

Quelle: Goodman, 28.05.2008