Sydney: Goodman – Gesamtgewinn dank starker Entwicklung in allen Geschäftsbereichen

Der Gesamtgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) steigt bei der Goodman Group um 18 Prozent dank starker Entwicklung in allen Geschäftssegmenten. Die Gewinne aus dem Bereich Investment steigen um 11 Prozent, aus dem Bereich Management Leistungen um 16 Prozent und im Bereich Entwicklung um 43 Prozent.

Die Direktinvestitionen in Immobilien entwickeln sich hervorragend: Die Mieten erhöhen sich um 3,3 Prozent, die Vermietungsquote liegt bei 98 Prozent und die durchschnittliche Mietvertragslaufzeit liegt bei 4,6 Jahren.

Projekte im Wert von 1,47 Mrd. Euro (2,4 Mrd. AUD) wurden abgeschlossen und weitere Immobilien mit einem Gesamtwert von 1,65 Mrd. Euro (2,7 Mrd. AUD) an Kunden übergeben. Zusätzlich befinden sich Projekte im Wert von 1,89 Mrd. Euro (3,1 Mrd. AUD) in der Entwicklung. Goodman erhöht seinen Marktanteil in diesem Geschäftsbereich und erzielt nachhaltige Gewinnmargen.

Das verwaltete Vermögen dritter Parteien steigt um 22 Prozent auf 8,75 Mrd. Euro (14,3 Mrd. AUD). Verkauf der Singapore Aktivitäten und der Goodman Property Investors (GPI), um Kernbereiche des Unternehmens zu stärken. Erfolgreiche Refinanzierung aller fälligen Schulden während des Berichtzeitraums; ausreichende Erhöhung des Eigen- und Fremdkapitals, um das Umlaufvermögen zu finanzieren und liquide Mittel im Wert von 1,04 Mrd. Euro (1,7 Mrd. AUD), Stand 30. Juni 2008, zur Verfügung zu stellen.

Die starke finanzielle Position mit einem Fremdkapitalindex von 39,9 Prozent, im Vergleich zu 41,6 Prozent im vorherigen Geschäftsjahr, fängt einen Netto-Verlust durch Bewertungen von 233,97 Mio. Euro (382,5 Mio. AUD) auf. Der nicht realisierte Verlust von 232,44 Mio. Euro (380 Mio. AUD), der im Netto-Gewinn gesetzlich beinhaltet ist, wird durch die kumulierten Rücklagen abgedeckt.

Trotz der zurzeit schwierigen Bedingungen in einigen Märkten, behält Goodman seine Strategie und sein Produktportfolio bei. Goodman ist eine integrierte Immobiliengruppe und besitzt, entwickelt und verwaltet Industrieimmobilien und Business Parks – das Unternehmen ist in einem attraktiven Markt aktiv und verfügt hier über Wettbewerbsvorteile. Goodman strebt eine Marktführerschaft auf allen Märkten an, in denen das Unternehmen aktiv ist, um Vorteile durch seine Größe und sein umfassendes Know-how besser wirksam zu machen.

Goodman bietet seinen Kunden und Investoren ein integriertes Geschäftsmodell, so dass das Unternehmen Konjunkturrisiken und -chancen effektiv handhaben kann. Für 2009 strebt Goodman ein Gewinnwachstum von 6 Prozent pro Aktie an, vorrausgesetzt dass es keine wesentliche Verschlechterung der Marktbedingungen gibt

Die Zusammensetzung des Gewinns soll wie 2008 bleiben: 45-55 Prozent entstammen aus dem Bereich Investment, 20-30 Prozent aus dem Bereich Management Leistungen und 15-25 Prozent aus dem Bereich realisierter Projekte. Die aktuellen Transaktionen (GPI, Singapur; GAIF) führten kurzzeitig zu marginalen Änderungen. Der Fremdkapitalanteil soll weiterhin bei 30-40 Prozent liegen und eine angemessene Zinsdeckung beibehalten. Um eine langfristige Nachhaltigkeit des Kapitals zu ermöglichen, wird die Ausschüttungsquote 75 Prozent des Betriebsergebnis betragen, wie bei anderen, weltweit tätigen Mitbewerbern bereits üblich. Das Kapital-Management wird somit gestärkt und soll Wachstum fördern und den Gewinn pro Aktie steigern.

Quelle: Goodman, 27.08.2008