Die Umsatzzahlen zur Jahresmitte des Düsseldorfer Bürovermietungsmarktes*, so Jones Lang LaSalle (JLL) sprechen auf den ersten Blick für sich: mit ca. 215.000 qm und über 220 Deals ist nicht nur das Fünf- und Zehnjahresdurchschnittsvolumen der jeweils ersten sechs Monate deutlich überschritten (52 % bzw. 38 %), sondern auch noch einmal der Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Und das war immerhin am Schluss ein historisches Rekordjahr.
"Allerdings darf nicht übersehen werden, dass in den Monaten April bis Ende Juni 38 % weniger Flächen vermietet wurden, das 1. Quartal also den Löwenanteil zu dem herausragenden Ergebnis beigetragen hat und zwar mit vielen Abschlüssen, die von Ende 2007 ins neue Jahr gerutscht sind",
so Marcel Abel, Leiter des Jones Lang LaSalle Büros in Düsseldorf.
Große Deals ab 3.000 gab es im 2. Quartal deutlich weniger (drei gegenüber 7 zwischen Januar und Ende März), wobei der größte Abschluss (18.000 qm) eine Eigennutzung der Ergo Versicherungsgruppe war.
"Es ist noch nicht so recht klar, wohin die Reise letztlich gehen wird. Es gibt einfach derzeit viele Unwägbarkeiten, die Entscheidungen schnell mal verzögern. Im 3. Quartal könnte es durchaus sein, dass allein mit vier großen Deals ca. 57.000 qm realisiert werden. Das wäre natürlich eine hervorragende Basis, die, flankiert von anhaltenden Aktivitäten im mittleren und kleineren Anmietungssegment, zu einem Umsatzvolumen am Jahresende von 380.000 – 400.000 qm führen könnte. Das wäre dann wieder ein überdurchschnittlich gutes Jahr".
Trotz zunehmender Fertigstellungen (im 2. Quartal waren es mit fast 56.000 qm doppelt so viel im ersten), liegt die Leerstandsquote auf den Niveau des Vorquartals, seit Mitte 2006 ist sie von 12,7 auf 10,6 % zurück gegangen. Tendenz auch in der zweiten Jahreshälfte: stabil. Bislang nicht von Leerständen betroffen ist die Airport City.
"Dieser Retortenstandort ist wesentlich besser und schneller angenommen worden, als erwartet. Die spekulativ gebauten Objekte sind voll vermietet und für die geplanten Bürogebäude laufen Erfolg versprechende Gespräche. Da stimmt vor allem das Preis-Leistungsverhältnis (ab 14,50 Euro für eine sehr gute Qualität) und eine hervorragende Anbindung ist auch gegeben. Was noch fehlt für die dort Arbeitenden sind Angebote des täglichen Bedarfs".
Die Spitzenmiete auf dem Düsseldorfer Büromarkt lag Ende Juni in der Innenstadt bei 22,50 Euro/qm/Monat (in Einzelfällen, allerdings nicht Markt charakterisierend, auch darüber). Damit zeigt sie ein Wachstum in den vergangenen zwei Jahren von rund 10%. Bis Ende des Jahres ist ein weiterer Anstieg auf 23,00 Euro zu erwarten.
* Düsseldorfer Stadtgebiet sowie Erkrath, Hilden, Ratingen und Neuss
Quelle: Jones Lang LaSalle, 30.06.2008