Nach Analyse der Immobilienberatungsgruppe NAI apollo group ist der Frankfurter Büroflächenvermietungsmarkt (inkl. Eschborn und Offenbach Kaiserlei) im dritten Quartal 2013 durch eine positive Entwicklung geprägt. „Sowohl kleine Vermietungen als auch größere Abschlüsse beflügeln den Markt, wodurch ein Flächenumsatz durch Vermietungen und Eigennutzer von 135.900 m² bzw. ein Plus von 12 % gegenüber dem Vorjahresquartal erzielt worden ist“, so Dr. Konrad Kanzler, Leiter Marktforschung bei der NAI apollo group.
Zu den größten Vermietungen des dritten Quartals zählen die Anmietung der Universal-Investment-Gesellschaft mbH über ca. 11.000 m² in der City-West, von J.P. Morgan über ca. 8.050 m² im Taunusturm sowie von ca. 8.750 m² durch Linklaters LLP in der Projektentwicklung Taunusanlage 8. „Die zwei erstgenannten Abschlüsse tragen dazu bei, dass die Banken-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranche mit 40,1 % weiterhin den höchsten Flächenumsatz erzeugt“, so Radomir Vasilijevic, Head of Office Letting der NAI apollo group. „Den höchsten Zuwachs hingegen erzielt die Branche der Kanzleien, Notare und Rechtsberater mit einem Plus von 3,4 %-Punkten auf nun 9,2 %“.
Abschlüsse oberhalb der 2.500 m² Größenmarke sind für nahezu 50 % des Vermietungsvolumens verantwortlich (156.940 m²). Der höchste Umsatz ist jedoch mit 130.270 m² im Segment „kleiner 1.000 m²“ generiert worden (39,9 %). Im Vergleich dazu entfallen auf die bisherigen drei Großdeals (größer 10.000 m²) des Jahres 71.590 m² (21,9 %). Die Durchschnittsmiete (20,50 €/m²) ist im dritten Quartal ebenso wie die Spitzenmiete (37,50 €/m²) konstant geblieben.
Der im bisherigen Jahresverlauf verzeichnete Abbau des marktaktiven Leerstandes* hat sich auf dem Frankfurter Büromarkt im dritten Quartal fortgesetzt (*hierunter fasst die NAI apollo group Büroflächen, die innerhalb von drei Monaten nach Mietvertragsunterzeichnung beziehbar sind). Aktuell beläuft sich der Leerstand auf 1.393.000 m², womit sich die Leerstandsquote auf 12,0 % erneut leicht abgeschwächt hat (-0,1 %-Punkte im Vergleich zum Vorquartal).
„Das Angebot an Neubauflächen, die in 2013 auf den Markt kommen, musste im Vergleich zum Vorbericht aufgrund von Bauverzögerungen leicht nach unten korrigiert werden. Derzeit beläuft es sich auf 182.460 m² Bürofläche, wovon jedoch nur noch 11 % bzw. 19.870 m² verfügbar sind“, so Kanzler. Davon sind 52.410 m² im dritten Quartal dem Markt zugeführt worden, während sich die Abgänge auf 49.530 m² summieren. Im Gesamtergebnis ist hierdurch der Frankfurter Büroflächenbestand in Frankfurt marginal auf 11,582 Mio. m² angewachsen. Für 2014 sind 256.170 m² Bürofläche projektiert, bei einer Vorvermietungsquote von 77 %, so die Analyse der NAI apollo group.
„In den kommenden Monaten wird sich der Leerstand aufgrund einer anhaltend regen Flächennachfrage sowie der sehr hohen Vorvermietungsquote bei den Projektentwicklungen stabil bis leicht sinkend entwickeln. Weiterhin bestehende Großgesuche werden diese Marktprognose unterstützen“, so Vasilijevic. Die andauernde Nachfrage für hochpreisige Flächen in Projektentwicklungen sorgt auch am Jahresende für eine Stabilisierung der Spitzenmiete auf dem aktuellen Niveau. Zwar kumuliert sich der Umsatz in den ersten drei Quartalen auf 326.400 m², was im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 7 % bedeutet. Vasilijevic: „Wir gehen jedoch davon aus, dass bis Ende 2013 der 10-Jahresdurchschnitt von 466.000 m² erreicht wird.“