„Der Immobilienbrief" Nr. 206: Aufbruch bei Immo AG´s – Licht am Ende des Tunnels oder Scheinwerfer des Gegenverkehrs? Es herrscht Aufbruchstimmung bei den Immobilienaktiengesellschaften. Die prognostizierte Pleitewelle ist (noch) nicht eingetreten. Wir haben für Sie die Quartalsberichte unter die Lupe genommen +++ Streifzug: IVG, Alstria, Deutsche Euroshop, TAG, Hamborner – Kehrtwende bei ImmoAG´s: Die Quartalszahlen zeigen zumindest Stabilisierung. Die Talfahrt ist (erstmal) beendet +++ Flaute im Fondsgeschäft trotz leichter Erholung – Fonds AG´s wieder Opfer ihrer Berichtspflicht: Selten war der Platzierungsmarkt geschlossener Fonds so gespalten. Einige leben von der Sonderkonjunktur einfacher Konstruktionen mit deutschen Immobilien. Die Quartalszahlen der Big Player lassen nichts gutes für nächstes Jahr erahnen +++ Feri – Immobilien stolpern in Konjunkturschleppe: Auch wenn dieser Tage immer deutlicher wird, dass der Boden der Krise erreicht ist, warnen wir vor zu früher Euphorie. Das sagt auch Feri auf seiner traditionellen Frühjahrstagung +++ Büromarkt – Frankfurt trostlos im Oktober: Colliers verzeichnet für den Oktober traurige Zahlen für den Frankfurter Bürovermietungsmarkt +++ Wunsch versus Realität – Expectation Gap am Transaktionsmarkt: Die Preisbildung auf dem deutschen Immobilieninvestmentmarkt ist seit längerem von einem Expectation Gap gekennzeichnet +++ Handelssezialisten unverdrossen positiv, Inflation bleibt nur ein Traum der Bau- und Immobilienwirtschaft: Während manche Spezialisten im Backgroundgespräch vor rd. Einem Jahr bei insgesamt positiver Einschätung des Handels im Fachmarktsegment am ehesten ein Überangebot befürchten, warn die Teilnehmer und Referenten des Deutschen Fachmarktimmobilien-Kongress eher positiv gestimmt +++ Hotelinvestment erwacht aus Koma: Nach 10 Monaten des Jahres 2009 liegt der Hotelinvestmentmarkt in Deutschland mit einem Transaktionsvolumen von rd. 245 Mio. Euro bei einem Minus von 75% +++ Logistik in den Big 5 rückläufig: Der deutsche Lagerflächenmarkt stellt sich als robust heraus. Seit Jahresbeginn wurden 2,6 Mio. qm umgesetzt +++ IPD I – Westeuropa – Preise stabilisieren sich: Nach Rekordabsturz im Oktober verzeichnet der Londoner Markt den größten Kapitalgewinn seit 4 Jahren in einem Monat +++ IPD II – Spezialfonds (noch) im grünen Bereich: Immobilien-Spezialfonds erzielten 2008 eine Rendite von 5%. Damit liegt die Rendite noch über dem Durchschnitt +++Bodenbildung bei deutschen Bürospitzenlagen: Die Performance bei deutschen 1A-Bürolagen verhält sich der derzeitigen Aufbruchstimmung, die derzeit in der Branche umher geht. Der VICTOR Index von JLL zeigt erstmal wieder eine Stabilisierung +++ Presserecht (7): Was darf ein Journalist zeigen? – Ein Überblick über die Bildberichterstattung +++ DB Research – Geothermie begünstigt Bauwirtschaft: Die Geothermie ist eine unterschätze Energiequelle. Die hierbei eingesetzten Technologien haben in den letzten Jahren einen hohen Reifegrad erreicht +++ Regensburg: Architekturpreis erstmals vergeben +++Zentral- und Osteuropa: Grundsätzlich sind alle Märkte in Zentral- und Osteuropa von der Wirtschaftskrise betroffen. Einige Märkte schlagen sich hingegen besser als andere +++ Zweiter ImmobilienAward Stuttgart verliehen – Rauschende IWS-Gala im Friedrichsbau-Varieté +++ Altersvorsorge immer weniger populär: Die Finanzkrise hinterlässt bei den Anlegern deutliche Spuren +++ Das eigene Haus für Singles: Die Zahl der Single-Haushalte steigt. Häuser für Singles sind bereits in Planung
„Der Immobilienbrief Köln" Nr. 4: Zertifizierung darf kein Alibi für ökologisches Bauen werden: „In Beton gegossene Ideen müssen gute Ideen sein, die auch morgen noch Bestand haben.“ Dieser von Kurt Biedenkopf, Ex-Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, einst geprägte Satz hat in der Diskussion zum Thema „Nachhaltigkeit“ und „Green Building“ neue Aktualität gewonnen +++ Köln setzt auf Green Buildings: Die ersten „grünen“ Bürogebäude in Köln – so dürfen die Cologne Oval Offices mit Recht genannt werden. „Die EU-Kommission in Brüssel hat die Münchener Meag, die das Büroensemble am Kölner Gustav-Heinemann-Ufer realisiert, in die Liste der offiziellen Partner im Green-Building-Programm der EU aufgenommen +++ Messehallen: Köln muss mit einer Millionenstrafe rechnen Stadtarchiv: Vogel-Strauß-Taktik +++ Mit dem maxCologne droht ein Überangebot an Büroflächen: Größer, höher, transparenter und moderner: So soll das 1969 errichtete und inzwischen veraltete Lufthansa-Hochhaus auf der rechten Rheinseite im Jahr 2012 werden +++ Frau Möller und die 2. Miete: Die Nebenkosten für das Wohnen steigen seit Jahren +++ Wohnungsmieten in Köln stabil: In Köln sind die Wohnungsmieten im 1. Halbjahr 2009 leicht um etwa 1% auf 8,35 Euro/qm/Monat gesunken +++ Grüße aus der Steueroase: Für Unternehmen dürfte die Zukunftsplanung der Regierung interessant sein +++ Kultouren durch Köln
„Der Immobilienbrief Berlin" Nr. 21: BIM saniert landeseigene Immobilien nach energetischen Maßstäben: Berlin investiert im Rahmen des Konjunkturpakets II 632 Mio. Euro in die Modernisierung seiner Infrastruktur wie energetische Sanierung von Gebäuden und damit in die Belebung der lokalen Wirtschaft +++ 3. Berliner Wirtschaftskonferenz 2009 zum Thema „Green Economy“ +++ BFW-Gutachten: Schelte für die Erbschaftssteuer +++ Die IGA 2017 kommt nach Berlin +++ Bürgerbefragung: Berlin wünscht sich für das Tempelhofer Feld einen Park für sportliche Betätigungen, aber auch für Ruhe und Entspannung +++ Vivico: Gutachterverfahren Lehrter Straße entschieden +++ Berliner Bevölkerungszahl im ersten Quartal 2009 leicht gesunken +++ Berliner Industrie mit 9,8% Umsatzrückgang im September 2009 +++ Bis September 2009 weniger Baugenehmigungen in Berlin +++ Kostensparend: Per Mediation Konflikte am Bau lösen +++ Orco: Entscheidung für Fortführung der Geschäftstätigkeit – Umwandlung von Darlehen in Aktien stärkt Eigenkapital +++ Orco verscherbelt weiteres Tafelsilber +++ Luxusapartments „Dorothes’s Place“ in Berlin bereits zu 50% verkauft
Kommentar hinterlassen